Goldene Jahre

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2020 (Longlist)
19,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
In ihren über 50 Jahren als Kioskbetreiberinnen haben Margrit und Rosa-Maria die Welt gesehen, ohne je ihr Dorf zu verlassen.
Margrits und Rosa-Marias Kiosk mit Zapfsäule bildet die Seele des kleinen Schweizer Dorfs im Kanton Graubünden. Bereits seit 1969 verkaufen die beiden hier nicht nur Kaugummis, Zeitschriften und Benzin, sondern werden zu (Zeit-)Zeuginnen von persönlichen Schicksalen, kleinen Geheimnissen und gelegentlichen großen Sportereignissen. Mit unerschütterlicher Routine und Gelassenheit trotzen Margrit und Rosa-Maria schneereichen Wintern und zunehmend trockenen Sommern, feiern ihre Feste, wie sie fallen, und empfinden Mitgefühl für die Höhen und Tiefen im Liebesleben der anderen Dorfbewohner. Nach 51 Jahren verfügen sie über eine beachtliche Sammlung gemeinsamer Lebensweisheiten, ohne das Dorf und sein Umland jemals verlassen zu haben. - Man kann sich die beiden Inhaberinnen des Kiosks bildlich vorstellen, wie sie tagtäglich die gleichen Handgriffe durchführen, dabei die Geschichten ihrer Kunden aus fünf Jahrzehnten rekapitulieren und regelmäßig die Erinnerungen der jeweils anderen ergänzen. Dem Schauplatz des Romans entsprechend verwenden die Protagonistinnen zahlreiche Ausdrücke aus dem Schweizerdeutschen, was ihre authentische Erscheinung weiter bestärkt. Kurzweilig, zutiefst menschlich und mit Recht für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Seit 51 Jahren betreiben Margrit und Rosa-Maria ihren Kiosk samt Zapfsäule und Leuchtreklame. Er ist die Zentrale im Dorf, bei Margrit und Rosa-Maria kommen alle vorbei und sie haben alles gesehen, schicke Autos und alte Mopeds, die Tour de Suisse und Prominenz aus dem Boulevard, Betrüger, die sie übers Ohr hauen wollten, genauso wie Filmstars. Am liebsten sind ihnen aber die Liebespaare und die frisch Verliebten. Bei Margrit und Rosa-Maria geht über die Ablage, was das Herz begehrt, und im Gegenzug hören sie, was die Herzen bewegt. Arno Camenisch erzählt mit viel Witz und grosser Liebe von einer Welt im Wandel - aber solange Margrit und Rosa-Maria ihren Kiosk mit Leuchtreklame und Zapfsäule bedienen, bleibt die Welt ein wunderbar schöner und heller Ort.

Produktsicherheit

Hersteller: Engeler
Anschrift: Turnhallenstr. 166
4325 - CH
Schupfart
Kontakt: urs@engeler.de
   
Verantwortlicher: GVA Verlagsauslieferung
Anschrift: Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 - DE
Göttingen
Kontakt: beier@gva-verlage.de

Personeninformation


Camenisch, Arno
Arno Camenisch, 1978 in Tavanasa im Kanton Graubünden geboren und aufgewachsen, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, wo er heute auch lebt. 2009 erschien im Engeler-Verlag der Roman Sez Ner, 2010 Hinter dem Bahnhof, 2012 Ustrinkata, 2013 Fred und Franz, 2013 Las flurs dil di, 2014 Nächster Halt Verlangen, 2015 Die Kur, 2016 Die Launen des Tages, 2018 Der letzte Schnee, 2019 Herr Anselm. Publikationen im "Harper's Magazine" (New York) und in "Best European Fiction" (USA). Seine Texte wurden in über 20 Sprachen übersetzt und seine Lesungen führten ihn quer durch die Welt, von Hongkong über Moskau und Buenos Aires bis nach New York. Im März 2015 strahlte das Schweizer Fernsehen und 3sat den Dokumentarfilm "Arno Camenisch - Schreiben auf der Kante" aus.
Mehr von Camenisch, Arno

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.