
Artikelbeschreibung
Bernie Madoffs Lebensgeschichte: Dominique Manotti gibt Einblick in die Denkweise eines Finanzmarkt-Spielers. Ihre fiktive Novelle zeigt einen »Pionier der New Economy« und lüftet mal eben Wirtschaftsbereiche durch, die gesamtgesellschaftlich noch immer eher Geheimwissen sind.
Die fiktiven Memoiren des US-Wirtschaftsverbrechers Bernard Madoff, der bei einer Fehlspekulation etliche Prominente um Millionen brachte und zu 150 Jahren Haft verurteilt wurde. Bernie Madoff, von der US-Presse zum Monster erklärt und vor Gericht schuldig gesprochen, sieht sich selbst keineswegs als kriminell, sondern als Pionier der New Economy. Manotti lässt ihn vom Gefängnis aus zurückblicken, schwadronieren und dozieren: reuelos, selbstgefällig, aber keineswegs ohne Geschichtsbewusstsein. Die Wirtschaftshistorikerin stellt uns einen der »Wall Street-Wölfe« vor, seine Denkweise, seine Abenteuerlust, seine Erfolge - und die Goldgräberstimmung der US-Bankerszene in den 1980ern. Ein kluges, knappes Lehrstück über Finanzprodukte, Börsenmakler, Schneeballsysteme und Hedgefonds.
Personeninformation
Dominique Manotti ist Historikerin mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit. Für ihre Romans noirs erhielt sie zahlreiche Literaturpreise (u. a. Duncan Lawrie International Dagger, Deutscher Krimipreis, Prix Mystère de la Critique, Trophée 813 und Grand Prix du Roman Noir) und lebt in Paris.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.