Und dahinter das Meer

Nominiert für den ?Lieblingsbuch der Unabhängigen? 2024
25,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Familiensaga um eine Britin, die als Kind in Amerika bei einer Pflegefamilie lebte.
In diesem ergreifenden Familienroman steht eine junge Londonerin namens Beatrix im Zentrum, deren Leben der Roman fast 40 Jahre begleitet. Sie wird als elfjähriges Kind während des Zweiten Weltkrieges in die USA verschickt, wo sie von der Familie Gregory liebevoll aufgenommen wird. Nach einigen Jahren in den USA kehrt sie schweren Herzens nach London zurück, kann aber ihre zweite Familie nie ganz vergessen. Vor allem die unbeschwerten Sommer in Maine bleiben ihr in Gedächtnis, nicht zuletzt wegen einer heimlichen Liebesgeschichte mit einem der beiden Gregory-Brüder. - Die Jahre vergehen und die beiden Familien haben nur sporadisch Kontakt, bleiben aber für immer miteinander verbunden. Da die kurzen Kapitel jeweils aus der Sicht der einzelnen Familienmitglieder diesseits und jenseits des "großen Teichs" erzählt werden, erfahren die Lesenden viel über die Gefühle und Sehnsüchte aller Figuren. Natürlich geht es auch um historische Hintergründe sowie um kulturelle Unterschiede zwischen England und den USA, aber im Fokus stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen. - Ein berührender Roman, der in einer unaufdringlichen, schönen Sprache geschrieben ist.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Als die elfjährige Bea 1940 von ihren Eltern aus London zu einer Gastfamilie in Boston geschickt wird, um vor den immer häufiger fallenden Bomben in Sicherheit zu sein, ahnt sie nicht, dass sie sich auf der anderen Seite des Atlantiks bald heimischer fühlen wird als in England. Und erst recht nichts von den Folgen dieser Zeit für ihr weiteres Leben ...
London 1940: Um ihre elfjährige Tochter vor Luftangriffen zu schützen, beschließen die Thompsons schweren Herzens, Beatrix für ungewisse Zeit zu einer Gastfamilie in die USA zu schicken. Nach der langen Schiffspassage trifft Bea wütend und verängstigt in Boston ein, aber schon bald fühlt sie sich bei den Gregorys zu Hause, während ihre Erinnerungen an das Leben in England langsam verblassen. Mit ihren Gasteltern und deren Söhnen William und Gerald teilt Bea nicht nur ihren neuen Alltag, sondern verbringt auch unvergessliche Sommer im Ferienhaus der Familie in Maine. Doch ausgerechnet als Bea sich zu fragen beginnt, ob William mehr für sie sein könnte als ein Bruder, kommt der Tag, an dem sie nach London zurückkehren muss ...

Personeninformation


Laura Spence-Ash, 1959 geboren, studierte an der Rutgers University in Newark Creative Writing und lebt in New Jersey. Ihre Erzählungen sind in verschiedenen Literaturzeitschriften erschienen; für ihr Schreiben erhielt sie mehrere Stipendien. Ihr Debütroman »Und dahinter das Meer« wurde in den USA zum Bestseller und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Claudia Feldmann, Jahrgang 1966, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seit mehr als zwanzig Jahren aus dem Englischen und Französischen. Unter anderem hat sie Eoin Colfer, Morgan Callan Rogers und Graeme Macrae Burnet und für mare »Bären füttern verboten« (2020) und »Flamingo« (2023) ins Deutsche übertragen.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.