
Artikelbeschreibung
Wie funktioniert unser Geist? Warum geraten wir immer wieder in Schwierigkeiten? Wie können wir lernen, freier zu sein? Was ist Meditation? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet das Yoga Sûtra von Patañjali. Es ist das grundlegendste, umfassendste und wichtigste Werk über Yoga.Frei von jedem religiösen Dogma haben seine Verse in ihrer großen Offenheit und einfachen Klarheit, in der großen Kraft ihrer Gedanken und ihrer tiefen Spiritualität viele Weisheitslehren auf der ganzen Welt inspiriert.Dieser Text ist fast zweitausend Jahre alt. Er fasziniert durch die unerwartet moderne, für unsere Zeit in jeder Hinsicht brauchbare und praktische Weise, in der er der Frage nachgeht, wie die in jedem von uns vorhandenen Ressourcen positiv genutzt werden können.T.K.V. Desikachar versteht es, mit seiner als Einführung konzipierten Übertragung und Erläuterung in einer für uns alle verständlichen Weise einen tiefen Einblick in die praktische, geistige und spirituelle Dimension des Yoga Sûtra zu vermitteln.
Produktsicherheit
Hersteller: | Verlag Via Nova |
Anschrift: |
Alte Landstraße 12 36100 Petersberg |
Kontakt: | info@verlag-vianova.de |
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Asana
- Atemübungen
- Ausdauer
- Bewusstheit
- Dharna
- Dhyana
- Ebene des Menschsein
- Energie
- Erfahrung
- Erfahrungen
- Erwartungen
- Freiheit
- Fähigkeit unseren Geist auszurichten
- Gefühle
- Geist
- Gelassenheit
- Glaube an Gott
- Heiler
- Hingabe an Gott
- Indien
- Lehrer
- Leitfaden
- Meditation
- Meister
- Nach-Innen-Richten der Sinne
- Niyama
- OM
- Patanjali
- Pranayama
- Pratyahara
- Praxis der Atemübungen
- Praxis der Körperübungen
- Prozess des Übens
- Quelle des Erkennens
- Samdhi
- Sanskrit
- Schüler
- Sensibilität
- Sinneswahrnehmung
- Stabilität
- T. Krishnamacharya
- T.K.V. Desikachar
- Tibet
- Tradition
- Ursprungstext des Yoga
- Vertrauen
- Weg des Yoga
- Wissen
- Wissen über Yoga
- Yama
- Yoga
- Yoga Sutra
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.