Fußballfieber

9,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Geschickt weiß Lukas sich gegen seinen Vater durchzusetzen.
Nach „Fußballsommer“ (BP/mp 22/62) ist dies ein weiterer Titel aus der Reihe „Tulipan-ABC“ rund um die Freund:innen Tobi, Samuel, Lexy und Lukas vom Bolzplatz. Hier steht nun Lukas im Mittelpunkt. Dessen Vater möchte unbedingt, dass er in einem „richtigen“ Verein trainiert und nicht „nur“ auf dem Bolzplatz kickt. Doch Lukas will beides. Gemeinsam mit seinen Freunden vom Bolzplatz und seinem neuen Trainer vom FC Weiß-Blau entwickeln sie einen Plan, den Vater zu überzeugen. - In der Geschichte geht es um den Ehrgeiz der Eltern, dass ihre Kinder unbedingt ihre Träume verwirklichen sollen, ohne dass auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird. Kurze Textabschnitte und Illustrationen wechseln sich ab und ermöglichen einen schnellen Leserfolg für Leser:innen ab 7 Jahren. - Unbedingt zu empfehlen, auch als Vorlesebuch.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Auf dem Bolzplatz geht's richtig ab! Nur Lukas darf nicht mehr dabei sein, seit er beim FC Weiß-Blau aufgenommen wurde. Er soll sich ganz auf sein Training konzentrieren, meint sein Vater. Von Spaß am Kicken keine Spur mehr. Da lassen sich seine Bolzplatzfreunde Lexy und Tobi etwas einfallen ...

Ausstattung: durchgehend farbig

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28|81673|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Veronika Wiggert studierte Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft. Nach Aufenthalten in London und Madrid war sie zwanzig Jahre lang als Journalistin in München tätig. Dort lebt sie noch immer und schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche.
Marie Geissler lebt als freie Illustratorin mit ihrer Familie in Berlin. Sie studierte Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Illustration an der Bauhaus-Universität Weimar und in Valencia.
Mehr von Wiggert, Veronika

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.