Das alte Nürnberg

Entdeckungstour zwischen Stadtmauer und Kaiserburg
7,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Nürnberger Geschichte im Jackentaschenformat.
Wer gerne eine Großstadt auf eigene Faust erkundet und sich dabei nicht mit einem großformatigen oder schwergewichtigen Reiseführer belasten will, der sollte am besten einen der schmalen "Bayern Minis" zur Hand haben. Dieser Art von Guide gelingt das Kunststück, mithilfe einer intelligenten Faltung, auf einem Minimum von Platz ein Maximum von Information anzubieten. Aufgelockert wird das Ganze noch mit ein bis zwei kleinen, aber sehr aussagekräftigen Illustrationen pro Seite, die der ungewöhnlichen Publikation zu einem ansprechenden Layout verhelfen. Das Thema des Büchleins ist die Altstadt der nordbayerischen Metropole, die auf einem nachvollziehbaren Rundgang vorgestellt wird. Dies fällt umso leichter, als auf der Rückseite der Veröffentlichung ein Plan abgebildet ist, der nicht nur alle beschriebenen Sehenswürdigkeiten erfasst, sondern diese auch noch in der Reihenfolge ihres Auftretens durchnummeriert, damit sie mit dieser Ziffer sowohl im Textteil als auch auf der Karte leicht wiederzufinden sind. Die Beschreibungen sind nicht ausschweifend, sondern kommen auf den Punkt und werden zudem regelmäßig mit praktisch verwertbaren Tipps aufgelockert. Dazu zählen z.B. der Hinweis auf eine gemütliche Hausbrauerei oder das Schlendern durch einen herrlichen Renaissance-Garten. Für alle Büchereien vorbehaltlos zu empfehlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Spricht man von Nürnberg, so denkt man sofort an die mittelalterlich geprägte Altstadt mit den dicken Stadtmauern. Und wem fallen nicht der Christkindlesmarkt, die Lebkuchen und Bratwürste, die Butzenscheiben und Fachwerkhäuser ein?Nürnberg hat heute mehr als eine halbe Million Einwohner. Im Mittelalter zählte die Stadt zu den wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren des Heiligen Römischen Reiches, wovon die imposante Stadtbefestigung, reich ausgestattete Kirchen, prächtige Patrizierhäuser und repräsentative Plätze noch heute zeugen. Der Spruch "Nürnberger Tand geht durch alle Land" zeugt von der örtlichen Handwerkskunst und den blühenden Handelswegen.Die Historikerin Susanne Herleth-Krentz führt ihre Leser durch die Glanzzeit der Reichsstadt Nürnberg, wo man zu Recht "ä weng" stolz ist auf Albrecht Dürer und auf den Schusterpoeten Hans Sachs, auf den berühmten Kirchenkünstler Veit Stoß sowie auf die vielen hochbegabten Holzschnitzer, Erzgießer und Erfinder. Sie erzählt vom Raub
ritter Eppelein, vom Männleinlaufen und der schaurigen Blauen Agnes. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten Nürnbergs werden nicht vergessen: Wer es eilig hat, kauft am Geheimtipp-Straßenstand "Drei im Weggla" auf die Hand - die fränkische Fastfood-Variante!

Produktsicherheit

Hersteller: Volk München
Anschrift: Neumarkter Str. 23
81673 - DE
München
Kontakt: info@volkverlag.de

Personeninformation


Herleth-Krentz, SusanneDr. Susanne Herleth-Krentz, geboren und aufgewachsen in München (Stadtteil Hadern), studierte an der LMU München Bayerische Geschichte. Sie war bis 1993 wissenschaftliche Angestellte der Bayerischen Staatsbibliothek München. Seitdem ist sie freiberufliche Historikerin mit Veröffentlichungen zur Geschichte Erdings. Sie lebt mit ihrer Familie in Hadern und ist aus Liebe zu ihrer Heimatstadt als Stadtführerin unterwegs.
Mehr von Herleth-Krentz, Susanne

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.