Tastender Glaube

Inspirationen zum Matthäus-Jahr
17,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Sehr anregende Gedanken zu den Sonntags-Evangelien im Lesejahr A.
Für jeden Sonn- und Feiertag versucht der langjährige Bischof von Limburg mit Gedanken zu den Evangelien aus Matthäus und Johannes im Lesejahr A einen Zugang zu schaffen für ein tiefer gehendes Verständnis der Botschaft Jesu. Er nimmt dabei markante Sätze und Begriffe heraus, stellt Fragen nach deren Bedeutung für den Alltag und das Leben des Christen und kann damit zu neuen Einsichten für eine aktivere Lebens- und Glaubensgestaltung verhelfen. Diese tastend sich Jesus nähernden Impulse sind als geistliche Lektüre ein beachtenswerter, das christliche Profil schärfender Begleiter durch das Kirchenjahr. Auch Büchereien gerne empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Der langjährige Limburger Bischof Franz Kamphaus versteht es meisterhaft, im Bibelberg Diamanten zu finden, sie zu schleifen und zu polieren und in der richtigen Fassung zum Funkeln zu bringen. Die rund 65 Evangelientexte aus Matthäus und Johannes, die an den Sonn - und Feiertagen des Lesejahrs A vorgetragen werden, erschließt er mit immer wieder überraschenden Einsichten und einprägsamen Wendungen. Das verspricht nicht nur manches Aha-Erlebnis bei der persönlichen geistlichen Lektüre, sondern auch Impulse für den gelebten Glauben im Lauf der Woche

Produktsicherheit

Hersteller: Patmos
Anschrift: Senefelderstr. 12
73760 - DE
Ostfildern
Kontakt: buchverlag@schwabenverlag.de

Personeninformation


DR. FRANZ KAMPHAUS, geb. 1932, war lange in der Priester und Predigerausbildung tätig, Professor für Homiletik an der Universität Münster, von 1982 bis 2007 Bischof von Limburg. Seither ist er Seelsorger im St. Vincenzstift in Rüdesheim- Aulhausen, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Er ist Träger des Ignatz-Bubis-Preises für Toleranz und Autor zahlreicher Bücher
Mehr von Kamphaus, Franz

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.