Abnehmen mit der HAWEI-Methode

Die revolutionäre Formel aus Hafer & Eiweiß
19,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung


Gesundmacher Hafer: Erstmals als ausgeklügeltes Abnehmprogramm vom Bestsellerautor
Die Erfolgsformel zum Abnehmen: Hafer und Eiweiß
Das Dream-Team aus Hafer und Eiweiß spielt die Hauptrolle in der einzigartigen HAWEI-Methode. Deshalb auch »HAWEI«: HAFER und EIWEISS. Entwickelt wurde das Ernährungskonzept vom renommierten Diabetologen und Bestsellerautor Dr. med. Winfried Keuthage auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Der Clou: Es verbindet die blutzuckersenkenden Eigenschaften des Hafers mit dem Sattmacher Eiweiß. So gelingt endlich gesundes und nachhaltiges Abnehmen.

So funktioniert die HAWEI-Methode:
Klug starten: Zwei Hafertage zu Beginn senken eine Insulinresistenz - oftmals der Grund, warum es mit dem Abnehmen nicht klappt.Einfach dranbleiben: Aufläufe, Eintöpfe, Pizza & Co. mit Hafer - die mehr als 60 Hafer-Eiweiß-Gerichte sind nicht nur einzigartig, sondern auch leicht umsetzbar und unfassbar lecker.



Und so hilft die HAWEI-Methode beim Abnehmen:
Die Hafertage senken eine Insulinresistenz und reduzieren den Insulinbe
darf bei Typ-2-Diabetes.Das Beta-Glucan im Hafer reguliert den Blutzuckerspiegel.Hafer hat einen hohen Ballaststoffgehalt und stärkt die Darmflora.Dank ihres hohen Eiweißgehalts machen die HAWEI-Rezepte lange satt.Die hohe Eiweißzufuhr verhindert den Muskelabbau und damit den Jo-Jo-Effekt.

Produktsicherheit

Hersteller: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH
Anschrift: Grillparzerstraße 12|81675|München|DE
Kontakt: hallo@gu.de

Pressestimmen


»Das Buch stellt für Patienten mit dem Wunsch einer Gewichtsreduktion eine große Hilfe dar. (...) Die Anschaffung des Buches kann uneingeschränkt empfohlen werden.« Prof. Dr. med. Johannes G. Wechsler Aktuelle Ernährungsmedizin, 2023
Mehr von Keuthage, Winfried

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.