Kummer aller Art

22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Kleine tröstliche Erzählungen über die Kümmernisse des Alltags.
In 39 kleinen Glossen, die zuvor in „Psychologie Heute“ erschienen sind, schildert Mariana Leky kleine und große Kümmernisse des Lebens. Sie berichtet von Flugangst, Entscheidungsschwäche, Liebeskummer oder den Einschränkungen, die das Alter mit sich bringt. Ihre kurzen Texte sind klug, empathisch und mit leisem Humor geschrieben. Die Leser/-innen lernen einige Hausbewohner/-innen der Ich-Erzählerin kennen. Da ist Frau Wiese, die nicht schlafen kann, sich plötzlich verliebt und vor der Entscheidung steht, ob sie eine neue Stelle in einer anderen Stadt annehmen soll. Der hilfsbereite Herr Pohl ist häufig traurig. Zum Glück muss der Zwergpinscher Lori täglich vor die Tür. In der titelgebenden Geschichte „Kummer aller Art“ geht es um den Liebeskummer einer 16-Jährigen. Alle Gespräche und Ablenkungsmanöver der Patentante helfen nicht. Im Park treffen Tante und Nichte auf Herrn Pohl, der sich mit Traurigkeit auskennt und fragt, ob Lori und er die beiden begleiten dürfen. Er schafft es, dem unglücklichen Mädchen ein Lächeln zu entlocken. - Lekys letzter Roman „Was man von hier aus sehen kann“ (BP/mp 17/963) wurde 2017 zum Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen gewählt. Ihre kurzen Erzählungen regen zum Nachdenken an und wirken lange nach.
Weiterlesen
Ina Winkler empfiehlt:

Für alle, die den Bestseller „Was man von hier aus sehen kann“ schon lieben, und für die, die ihn noch lieben werden! Für alle, die Trost brauchen, und für die, die schon getröstet sind: Mit viel Vorfreude und Spannung öffnet man diese Sammlung von Geschichten und Gedanken - und wird auch sehr beglückt. Mariana Leky erzählt mit feinem Humor, Lebensklugheit und sehr viel Wärme vom Leben, das zuweilen mit Ängsten und Kummer verbunden ist, und von allem, was man diesen Gefühlen entgegensetzen kann.

Ina Winkler, Buchhändlerin
Buchclub „Bücher & Kekse“ empfiehlt:

Mit Liebe zum Detail und empathischem Feinsinn skizziert Mariana Leky behutsam und authentisch 41 Miniaturen der menschlichen Seele. Die wohl schönste Art, sich die ei-gene Angst vor der Angst von der Seele zu lesen. Es ist immer ein ziemliches Wagnis, zu sagen, ein Buch könne heilen – aber dieses ist in jedem Fall wohltuend. Ein Ratgeber, ohne ein Ratgeber zu sein, für Kummer aller Art.


Kristina, (20)

Buchclub „Bücher & Kekse“ , unser Leseclub für Kinder und Jugendliche

Artikelbeschreibung


»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen. Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber a
m Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann. Die in 'Kummer aller Art' versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.

Personeninformation


MARIANA LEKY studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sie lebt in Berlin und Köln. Bei DuMont erschienen der Erzählband 'Liebesperlen' (2001), die Romane 'Erste Hilfe' (2004), 'Die Herrenausstatterin' (2010) sowie 'Bis der Arzt kommt' (2013). 2017 veröffentlichte sie den SPIEGEL-Bestsellerroman 'Was man von hier aus sehen kann', der in über zwanzig Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt wurde.
Mehr von Leky, Mariana

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.