
Artikelbeschreibung
'Engagiert euch!'Alice Zeniter - Autorin des literarischen Bestsellers Die Kunst zu verlieren - folgt Stéphane Hessels berühmter Aufforderung auch mit diesem Roman. In Machtspiele fragen sich L, eine idealistische Hackerin und Antoine, ein junger Parlamentarier, wie politisches Engagement heutzutage überhaupt noch aussehen kann.'Von Anfang bis Ende faszinierend.' Frédéric Beigbeder
Produktsicherheit
Hersteller: | BV Berlin Verlag GmbH |
Anschrift: |
Hedemannstraße 14 10969 Berlin |
Kontakt: | info@piper.de |
Personeninformation
Alice Zeniter wurde 1986 in Clamart geboren und wuchs in dem kleinen Dorf Champfleur auf, bis die Familie nach Alençon zog. Sie lebt heute in Paris und in der Bretagne. Schon als Schülerin schrieb sie ihren ersten Roman. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie an der École normale supérieure in Paris. Sie arbeitet(e) als Lehrerin und Dramaturgin (einige Jahre lang auch in Budapest). Internationales Aufsehen erregte sie mit ihrem fünften Roman, 'Die Kunst zu verlieren', mit dem sie es u.a. in die letzte Auswahl für den Prix Goncourt schaffte, den begehrten Prix Goncourt des Lycéens erhielt und außerdem im Jahr 2022 den wohl begehrtesten Preis für ein literarisches Einzelwerk, den Dublin Literary Award. Der Vorgängerroman 'Kurz vor dem Vergessen', war bereits mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet worden. 2020 erschien in Frankreich 'Comme un empire dans un empire' ('Machtspiele', 2023), 2022.
Pressestimmen
»'Machtspiele' liest sich so spannend wie ein Thriller, geht aber nicht in der Handlung auf. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet Alice Zeniter die Frage, was Politik, was Widerständigkeit, was Engagement in der dualen Welt bedeuten. Sie schreibt brillante Dialoge und hat so gründlich recherchiert, dass man in ihrem Roman darüber unendlich viel erfährt, was in den Tiefen des Internets geschieht und welche Kämpfe dort geführt werden. Doch all das ist immer erzählerisch ... ist nie bloß belehrend, sondern eingebunden in eine höchst gelungene Psychopathologie der digitalen Welt.« Jörg Magenau Deutschlandfunk Kultur, "Bücher des Monats" 20231103
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.