Das magische Baumhaus 26. Abenteuer in der Südsee

Band 26
8,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
In der Folge 26 ihrer Abenteuerreisen finden Anne und Philipp Freunde im alten Hawaii.
Die Geschwister Anne und Philipp finden im Baumhaus ein Gedicht, das sie auffordert ein besonderes Schiff zu bauen, das im Sturm des Lebens sicher an jedem Riff vorbei gleitet. Die Reise führt die Kinder ins alte Hawaii. Sie lernen die Geschwister Kama und Boka kennen, die sie herzlich in ihr Dorf einladen. Sie lernen Poi zu essen, Hula zu tanzen und wie aus Rinde Stoff gemacht wird. Vor allem aber lernen sie das Wellenreiten. Anne gelingt es, Philipp dagegen kämpft mit dem Brett und den Wellen. Aber als ein Erdbeben und die folgende Riesenwelle die Kinder bedroht, schafft Philip es in der Not, den Freunden rechtzeitig nachzufahren und sie vom Wasser zu holen. Am Ende haben sie ihr "Schiff", das jedes Lebensriff sicher umfährt, die "Freundschaft" gebaut. - Ein spannendes Südsee-Abenteuer, das viel über die ganz fremden Lebens- und Ernährungsgewohnheiten der Inselbewohner erzählt und für Toleranz und Respekt wirbt.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Wellen schlagen ans Ufer, Palmen rauschen im Wind - das magische Baumhaus hat Anne und Philipp nach Hawaii gebracht! Dort lernen die Geschwister das Leben der Ureinwohner von Hawaii kennen. Doch als Anne und Philipp mit ihren neuen Freunden zum Surfen gehen, bebt plötzlich die Erde. Und noch ehe sie sich versehen, rast eine riesige Flutwelle auf das Ufer zu! Die beliebte Kinderbuch-Reihe von Bestsellerautorin Mary Pope Osborne! Die Geschwister Anne und Philipp reisen mit dem magischen Baumhaus durch die Zeit. Sie erleben spannende Abenteuer, entdecken ferne Länder und lernen viele berühmte Persönlichkeiten kennen.

Produktsicherheit

Hersteller: Loewe Verlag GmbH
Anschrift: Bühlstrasse 4
95463
Bindlach
Kontakt: vertrieb@loewe-verlag.de
Mehr von Osborne, Mary Pope

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.