Praxishandbuch Empowerment

Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen
25,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung


Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. Aus der Betroffenenperspektive heraus analysiert die Autorin, welche Reflexion und welches Wissen als Fachkraft unabdingbar ist, um Rassismus zu erkennen und Empowerment mitzudenken. Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, wird praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft. Das Besondere: Erstmals stellen Empowerment-Trainer_innen ihre Methoden in geschützten Räumen (Safer Spaces) vor.In der 2. Auflage gibt es inhaltliche Anpassungen: Statt »Haltung« steht nun »Wissen« im Mittelpunkt. Zahlreiche neue Passagen zu Rassismus, Positionierung und Macht wurden ergänzt und aktuelle Surveys, Literatur und Fakten eingebunden.

Personeninformation


Nkechi Madubuko, Dr., ist promovierte Soziologin, Autorin, Diversity-Trainerin und ausgebildete Fernsehjournalistin (ZDF). Sie arbeitet als Dozentin an der Universität Kassel und Koblenz. Ihre Schwerpunkte sind Empowerment, Verarbeitung von Rassismuserfahrungen, rassismuskritische Bildung, diversitätssensibler Umgang und Empowerment-Orientierung im Kontext Schule.

Pressestimmen


»Ich empfehle Nkechi Madubukos Buch uneingeschränkt allen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. [...] Dieses Buch ist außerordentlich hilfreich dabei, an der der eigenen Sensibilität gegenüber Rassismus und Diskriminierung zu arbeiten.« Cornelia Tsirigotis, Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 1/2023 »Das Buch kann als Lern- und auch als Lehrbuch gesehen werden und ist somit für Studierende und Dozierende gleichermaßen relevant. Es ist zudem empfehlenswert für pädagogische Fachkräfte allgemein und konkret für in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätige Personen.« René Börrnert, socialnet.de, 17.06.2022 »Nkechi Madubuko zeigt in sehr klaren Formulierungen und in Bezugnahme auf bestehende Konzepte, wie Empowerment in Schule gestärkt werden kann. Sie setzt an der eigenen Haltung der pädagogischen Fachkräfte an und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Reflexion für pädagogische Fachkräfte.« Claudia Hottas, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Gm
bH »Dieses Buch macht deutlich: Es gibt noch viel zu tun. Und es fordert dazu auf, aktiv zu werden.« Peter Jansen, Schulmagazin 5-10, 10/2021
Mehr von Madubuko, Nkechi

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.