Meine Jesusbibel

10,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Heidi Rose empfiehlt:

Kinderbibeln bieten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, mit den wichtigsten Geschichten des Alten und des Neuen Testaments der Bibel vertraut zu werden. Einige Gestalten und Legenden werden die Kinder bereits aus der Erstkommunionvorbereitung kennen. Die Bibelgeschichten sind altersgerecht nacherzählt und zum Teil durch großformatige Bilder anschaulich illustriert.
Meine Jesusbibel bringt Erstkommunionkindern das Leben Jesu und seine Botschaft näher.

Heidi Rose, Mutter, Großmutter, Diplom-Theologin und Programmleiterin in einem Verlagshaus

Artikelbeschreibung

Das Leben Jesu in ausdrucksstarken Bildern

Eine Kinderbibel hilft Erstkommunionkindern dabei, mit den wichtigsten Geschichten der Bibel vertraut zu werden.

Gottes Nähe wird erlebbar

Diese illustrierte Kinderbibel legt den Fokus auf das Neue Testament. Die nacherzählten Bibelgeschichten lassen das Leben Jesu für Kinder lebendig werden. Sie erfahren, wie Gottes Sohn unter den Menschen gelebt und welche Botschaft er ihnen gebracht hat, wie er gestorben und auferstanden ist. Sie begegnen dabei dem einfühlsamen Menschen Jesus, der heilt und hilft, und der Gottes Nähe für alle erlebbar macht. Meine Jesusbibel ist ein Buch, das zum Entdecken und Staunen einlädt und die Gewissheit vermittelt: Mit Jesus ist Gottes Liebe auf die Erde gekommen.

  • Eindrucksvolle Bilder des Künstlers Lukas Ruegenberg
  • Leben und Botschaft Jesu für Erstkommunionkinder nacherzählt
  • Mit Begriffserklärungen

Produktsicherheit

Hersteller: Butzon & Bercker
Anschrift: Hooge Weg 100
47623 - DE
Kevelaer
Kontakt: service@bube.de

Personeninformation


war bis 2014 Abt der Benediktinerabtei Maria Laach.
Lukas Ruegenberg,geboren 1928; Schüler von Karl Schmidt-Rottluff, ist Ordensbruder der Benediktinerabtei Maria Laach und Sozialarbeiter in Köln.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.