Vatermörder

Ein Colter-Shaw-Thriller
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Dritter Band der Reihe um den Prämienjäger Colter Shaw, der vermisste oder straffällige Menschen auffindet.
Colter Shaw ist diesmal in privater Mission unterwegs. Er will die Nachforschungen beenden, die sein Vater vor seinem Tod gegen die Firma BlackBridge angestellt hatte. Sein Vater hatte vermutet, dass BlackBridge am Tod mehrerer Menschen schuld ist, die dieser Firma in die Quere gekommen waren. In einem "urbanen Image-Plan" habe die Firma mit Korruption bis in die Politik einzelne Stadtviertel San Franciscos mit Drogen überflutet, damit sie anschließend die Immobilien günstig aufkaufen und mit Gewinn veräußern konnten. Dabei gerät Colter zwei Killern der Firma in die Hände, die er nur mit Glück und unerwarteter Hilfe überwältigen kann. Bei der Beseitigung der Leichen gerät ihm ein Zettel in die Hände, auf dem steht, dass in zwei Tagen jemand mit seiner ganzen Familie sterben solle. Colter macht sich auf die Suche, um die Familie zu retten, aber auch die Machenschaften der Firma zu stoppen, die noch ein ganz anderes Projekt verfolgt, das die Politik verändern würde. - Auch wenn klar zu sein scheint, wie die Geschichte endet, so vollführt der Thriller zum Schluss diverse unvorhersehbare Wendungen. Es ist zwar möglich, die Bände unabhängig voneinander zu lesen, aber es gibt doch einige Anspielungen und Rückverweise auf Ereignisse, die in den Bänden zuvor geschildert waren (zul. "Der böse Hirte", BP/mp 22/699). Daher die klare Empfehlung, die Bände komplett in der Bücherei vorzuhalten. Für alle Thriller-Fans gut geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Ihm bleiben nur 48 Stunden, um das Leben einer ganzen Familie zu retten - der hochspannende dritte Band der packenden Thrillerreihe von SPIEGEL-Bestsellerautor Jeffery Deaver!

In San Francisco ist Colter Shaw in einer ganz persönlichen Mission unterwegs. Er setzt die letzte Ermittlung seines ermordeten Vaters fort. Dieser sammelte Beweise gegen die mysteriöse Firma BlackBridge, die als »Problemlöser« ihrer Kunden agiert und für Hunderte von Drogentoten verantwortlich ist. Den rätselhaften Hinweisen folgend, die sein Vater hinterlassen hat, findet sich Shaw in einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel wieder. Das Unternehmen hat Killer auf ihn angesetzt und ihm läuft die Zeit davon. Denn nur wenn er die Machenschaften der Firma auffliegen lassen kann, wird er auch den Mord an einer ganzen Familie verhindern können, die in achtundvierzig Stunden sterben soll. Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von jemandem aus seiner Vergangenheit ...

Verpassen Sie nicht die anderen eigen
ständig lesbaren Colter-Shaw-Fälle wie zum Beispiel »Der böse Hirte«.

Kennen Sie auch schon die Lincoln-Rhyme-Thriller? Ein Muss für alle Deaver-Fans!

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Personeninformation


Jeffery Deaver gilt als einer der weltweit besten Autoren intelligenter psychologischer Thriller. Seit seinem ersten großen Erfolg als Schriftsteller hat Jeffery Deaver sich aus seinem Beruf als Rechtsanwalt zurückgezogen und lebt nun abwechselnd in Virginia und Kalifornien. Seine Bücher, die in 25 Sprachen übersetzt werden und in 150 Ländern erscheinen, haben ihm zahlreiche renommierte Auszeichnungen eingebracht. Nach der weltweit erfolgreichen Kinoverfilmung begeisterte auch die TV-Serie um das faszinierende Ermittler- und Liebespaar Lincoln Rhyme und Amelia Sachs die Zuschauer. Neben Lincoln Rhyme hat Deaver mit Colter Shaw einen weiteren außergewöhnlichen Serienhelden geschaffen.

Pressestimmen


»Die Geschichte fesselt den Leser mit ihrem raffinierten und unvorhersehbaren Handlungsverlauf. Deavers detaillierte Beschreibungen und sein ausgefeiltes Plotting [...] halten den Leser in Atem.« Frankfurter Neue Presse Online
Mehr von Deaver, Jeffery

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.