
Artikelbeschreibung
Band 2 des spannenden Action-Abenteuers Lange hat die Menschheit versucht, außerirdisches Leben aufzuspüren. Doch was passiert, wenn der Kontakt tatsächlich hergestellt wird? Kann Danny die Erde erneut vor der außerirdischen Bedrohung bewahren? Danny ist verzweifelt: Seine beste Freundin Jamila ist spurlos verschwunden! Da taucht Adi auf, seine außerirdische Verbündete. Doch sie benimmt sich äußerst merkwürdig und Danny ist sich nicht sicher, ob er ihr trauen kann. Dabei braucht er ihre Hilfe mehr als je zuvor! Denn eine feindlich gesinnte Lebensform hat ihren Weg aus dem Weltall auf die Erde gefunden ... Freund oder Feind? Mit dieser Geschichte begeben sich Kinder ab 10 Jahren auf ein packend und zugleich humorvoll erzähltes Abenteuer rund um geheimnisvolle außerirdische Lebensformen . Freundschaft und Zusammenhalt treffen auf Action und coole Technik. Über allem schwebt die Frage: Was macht uns als Menschen aus und wie wird die Zukunft der Menschheit und des Planeten Erde aussehen? Spannender Lesestoff von Astronaut Tim Peake und Bestsellerautor Steve Cole ! Der Titel ist bei Antolin gelistet.
Produktsicherheit
Hersteller: | Loewe Verlag GmbH |
Anschrift: |
Bühlstrasse 4 95463 Bindlach |
Kontakt: | vertrieb@loewe-verlag.de |
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Abenteuergeschichten für Kinder ab 10 Jahren
- Abenteuerromane für Kinder ab 10 Jahren
- Action Kinderbücher ab 10 Jahren
- Astronaut Tim Peake Bücher
- Bestsellerautor Steve Cole
- Bücher für Kinder ab 10 Jahren
- Bücher wie City Spies Gefährlicher Auftrag
- Bücher wie Keeper of the Lost Cities
- Bücher wie Swift & Hawk
- Bücher wie Young Agents Operation Boss
- Cyber Code Reihe
- Kinderbücher ab 10 Jahren
- Kinderbücher mit Rätsel ab 10 Jahren
- Lustige Kinderbücher ab 10 Jahren
- Sci-Fi Action Abenteuer ab 10 Jahren
- Sci-Fi Kinderbücher ab 10 Jahren
- Science Fiction Abenteuer ab 10 Jahren
- Science Fiction für Kinder ab 10 Jahren
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.