Der ewige Tanz

Anita Berber, Ikone und Mythos der 20er Jahre - ihr aufregendes Leben als Roman
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Roman über die Tänzerin und Filmschauspielerin Anita Berber.
Steffen Schroeder ("Mein Sommer mit Anja", BP/mp 20/430, "Planck" BP/mp 23/128) zeichnet ein überaus lebendiges Bild der skandalumwitterten Künstlerin Anita Berber, die mit nur 29 Jahren an Tuberkulose verstarb (1898-1928). Auf dem Sterbebett lässt sie ihr Leben Revue passieren – ein Leben geprägt von Kreativität, Freiheitsdrang, Exzessen und Negation starrer Konventionen. Erfolge und Niederlagen führen sie durch Europa und in den Nahen Osten, wo sie neue Maßstäbe im Tanz setzt und alle Facetten des Lebens oft bis zur Hüllenlosigkeit in ihren Choreografien darbietet. Die Rezeption ist vielfach voyeuristisch-heuchlerisch, die Künstlerin unverstanden. Besondere Inspiration zieht sie aus der Figur der Fruchtbarkeits- und Liebesgöttin Astarte. Anita Berber lebt ihre Sexualität mit beiden Geschlechtern offen aus und konsumiert Drogen. Begehrt, verehrt, verachtet, betrogen, verlassen – am Ende allein. Schroeder lässt die Künstlerin eindrucksvoll durch die Weimarer Zeit tanzen, erweckt andere zeitgenössische Künstler jeglicher Couleur zum Leben und gibt auch Einblick in die politischen und moralischen Vorstellungen dieser Zeit. Manchmal erschreckend ähnlich unserer Gegenwart. – Ein überaus empfehlenswertes Buch für jeden Bestand.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Sommer 1928: Anita Berber liegt geschwächt in einem Berliner Krankenhaus. Gerade noch war sie ein Star, verkörperte die neue Zeit, auf der Bühne, in Dutzenden Filmen, lebte und liebte exzessiv. Bis zu den Anfeindungen in Wien, in denen eine dunkle Zukunft aufschien ... Anita Berber denkt zurück an ihre geliebte Großmutter Lu, bei der sie aufwuchs. An ihren Weg zum göttlichen Tanz, an den großen Fritz Lang und die ehrgeizige Marlene Dietrich, die bald Anitas Stil kopierte. Während Freunde - wie Otto Dix, der sie malte - sie besuchen, sucht Anita Berber nach dem entscheidenden falschen Schritt auf ihrem Weg. Sie wollte den Tanz zur Kunst, zur Feier des Lebens machen - andere sahen nur den Skandal. Um all das kreisen ihre Gedanken, auch um ihre große, verlorene Liebe. Und um Felix Berber, den berühmten Violinisten, ihren lebenslang vermissten Vater.

Nach dem Ersten Weltkrieg wankt alles Feste, die Welt ist ungeahnt frei und gefährlich zugleich. Steffen Schroeder erzählt An
ita Berbers aufregendes Leben, das diese Epoche verkörpert - zwischen Selbstbestimmung, größter Freiheit und Risiko. Sie starb mit nur neunundzwanzig Jahren. Ein packendes Panorama mit einer glühenden Heldin.

Produktsicherheit

Hersteller: Rowohlt Verlag GmbH
Anschrift: Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE
Kontakt: produktsicherheit@rowohlt.de

Personeninformation



Steffen Schroeder, geboren 1974 in München, ist Schauspieler und Schriftsteller. Er war Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, bevor er Claus Peymann ans Berliner Ensemble folgte. Er spielte in zahlreichen Fernsehserien und Kinofilmen, wie etwa «Der Rote Baron». Schroeder engagiert sich für den Weißen Ring und gegen Rechtsextremismus, seit 2017 ist er Botschafter der Organisation Exit-Deutschland. Sein Buch «'Was alles in einem Menschen sein kann'. Begegnung mit einem Mörder» (2017) löste großes Echo aus. 2020 erschien sein Debütroman «Mein Sommer mit Anja», 2022 der Roman «Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor», der zum großen Erfolg wurde. Steffen Schroeder lebt mit seiner Familie in Potsdam.

Pressestimmen


Der Roman erzählt von Kunst, Sehnsucht und der Leidenschaft einer Frau, die niemals stillstand. Freundin
Mehr von Schroeder, Steffen

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.