Der Fließweg

Gedanken zum Daodejing des Laozi. Das Hauptwerk des Daoismus für heute entdeckt
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Neuübersetzung des Daodejing (Tao Te King) von Laozi (Laotse), die Verständlichkeit und sprachliche Tonalität in Einklang bringt.
Das Daodejing gilt als der meistübersetzte Text nach der Bibel. Die Vieldeutigkeit chinesischer Schriftzeichen stellt hohe Anforderungen an Übersetzung und Auslegung. Darüber hinaus sind chinesische Sprachen Tonsprachen und Wörter oft nur einsilbig. Hier setzen David Steindl-Rast und Balts Nill an. Es geht nicht nur um die inhaltliche Wiedergabe, sondern auch um die Annäherung an den Sprachfluss des chinesischen Originals. Töne und Klänge gehören zum Beruf des Schweizer Musikers und Autors Balts Nill. Zunächst übersetzte er das Daodejing mit großem Erfolg in den Berner Dialekt. Es folgte die Übersetzung ins Hochdeutsche, das gemeinsame Projekt mit David Steindl-Rast. Der Benediktinermönch ergänzt die 81 Spruchkapitel durch Interpretationen und Zitate. Die Sprache der einzelnen Kapitel ist in verblüffender Weise einfach und klar, in Wortwahl und Sprachfluss auf das Wesentliche zurückgeführt. Der individuellen Auslegung bleibt breiter Raum. Das Daodejing stammt aus dem 6. bis 4. Jh. v. Chr. und gehört zu den bekanntesten Büchern der Welt. Es handelt im ersten Teil vom Sinn des Lebens und wie man sein Leben sinnvoll gestaltet, im zweiten Teil von der Ordnung des Staatswesens, einem harmonischen Zusammenleben und der Befreiung von Armut und Gewalt. Das "Dao" ist höchste Wirklichkeit und Wahrheit, Urkraft und Ursprung von allem. Gerade wegen des zweiten Teils der Spruchsammlung, der sich mit der Lenkung des Staates und der Lehre der Gesellschaft beschäftigt, erstaunt es nicht, dass sich Bertold Brecht in den 20er Jahren intensiv mit dem Werk auseinandergesetzt hat. Sein Gedicht "Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration" ist wohl Brechts berühmtestes Gedicht und dem Buch vorangestellt. - Ein schönes Buch, das nachdenklich stimmt und uns wieder einen Blick auf die Weisheit Chinas werfen lässt.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Das Daodejing (Tao te King) des Laozi (Lao-Tse) ist nach der Bibel das am weitesten verbreitete Buch der Welt. Balts Nill und David Steindl-Rast haben gemeinsam eine neue Übertragung ins Deutsche geschaffenen und David Steindl-Rast hat zu den 81 Weisheitstexten Kommentare verfasst, "ein Echo meiner eigenen, jüdisch-christlichen Spiritualität auf Aussagen des Daodejing". Für den Benediktiner und Mystiker Steindl-Rast kommt in den Versen des Laozi die Ur-Religiosität, die allen religiösen Traditionen der Menschheitsgeschichte zugrunde liegt, mit besonderer Kraft und Klarheit zum Ausdruck.Buch des Monats April 2024 der Interreligiösen Bibliothek > https://rel-omnis.de/interreligioese-bibliothek-startseite/aktuelle-buecher-und-medienschau/

Produktsicherheit

Hersteller: Verlagsanstalt Tyrolia Ges.m.b.H.
Anschrift: Exlgasse 20
A-6020 Innsbruck
Kontakt: buchverlag@tyrolia.at

Personeninformation


Bruder DAVID STEINDL-RAST, geb. 1926 in Wien, studierte Psychologie und Anthropologie. Der Benediktinermönch engagiert sich seit den 1960er Jahren im interreligiösen Dialog und stand in engem Kontakt mit Thomas Merton, Thich Nhat Hanh oder dem Dalai Lama; erfolgreicher Buchautor (zuletzt im Tyrolia-Verlag "Orientierung finden" und "Das Vaterunser" und Initiator des Netzwerks "Dankbar Leben", siehe www.dankbar-leben.org.
BALTS NILL, geboren 1953 in Bern, studierte Germanistik und Philosophie. Als Musiker und Autor ist er an zahlreichen musikalisch-literarischen Projekten beteiligt. Er gründete zusammen mit Endo Anaconda die Band «Stiller Has», deren Dialektsongs im ganzen deutschen Sprachraum bekannt wurden. Seine Berndeutsch-Übertragung des Daodedjing erschien 2020 unter dem Titel «vo wäge DO» und diente als Vorlage für dieses Buch. www.baltsnill.ch

Pressestimmen


"Bruder David hat (...) eine neue Tönung dieses alten Liedes geschaffen; sie kann den Leserinnen und Lesern neue Nuancen des alten Weisheitstextes erschließen. Ein Buch zum Genießen mit allen Sinnen und offenem Herzen." Buddhismus aktuell
Mehr von Steindl-Rast, David; Nill, Balts

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.