Bis wir Wald werden

Roman
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Plattenbau am Rande der Stadt ist Lebensmittelpunkt für unterschiedlichste Menschen, die einander Familie werden.
Ein Hochhaus am Rande einer nicht allzu großen Stadt. Es liegt nahe am Rand des Waldes und auch nahe am Rande der Gesellschaft. Hier lebt Nanush mit ihrer Urgroßmutter Babulya, die sie großgezogen hat, nachdem sie mit ihr von Sibirien nach Deutschland gekommen ist. Babulyas kleine Küche, in der Tee mit Marmelade und eingelegte Tomaten gereicht werden, wurde schnell zum Zentrum des Hauses. Dies nicht nur für die Familienangehörigen, die ebenfalls aus Russland gekommen sind, sondern auch für Felek aus Kurdistan, für Vitali, Nanushs besten Freund seit Kindertagen, für Oma Elsa und so viele andere. Nanush hat ihre Aussichten auf ein Studium und ein Leben außerhalb dieser kleinen Welt aufgegeben, arbeitet im Supermarkt an der Kasse und pflegt Babulya, die von Tag zu Tag mehr zu verschwinden scheint. Nanush, aufgewachsen mit den Geschichten von Sibirien, von Flucht und Vertreibung, wird zur Hüterin der Erinnerungen und wird ihre Urgroßmutter auch in ihrer Eigenschaft als Zentrum des Wohnhauses beerben. Birgit Mattausch hat als Pastorin in einer Kirchengemeinde mit vielen Spätaussiedler/-innen gearbeitet und gelebt. Ihre Erfahrungen verwebt sie in diesem poetischen Band voller Empathie und Zugewandtheit und fängt so die Sehnsucht nach Heimat und Geborgenheit aller Menschen ein. Gerne empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



»Das Bleiben. Das Gehen. Ununterscheidbar, wo es beginnt, wo es endet.«

Ein Hochhaus am Waldrand ist das Zuhause von Nanush und ihrer Urgroßmutter Babulya. Einst hat die Urgroßmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu. Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft.

Wenn Babulya sagt, sie seien aus dem Frühling gekommen, weiß Nanush, dass ihre Urgroßmutter nicht nur sie beide damit meint, sondern alle Bewohner_innen des Hauses: Oma Elsa, die weder Hochdeutsch noch Russisch spricht, Felek, die aus Kurdistan geflüchtet ist, Vitali, der sich von seinem Hund beschützen lässt, oder Gregorij, der weiß, wie man Sonnenblumenkerne im Mund schält. Jahrelang war Babulyas Küche der Mittelpunkt all ihrer Geschichten, mit den Tomatenpflänzchen am Fenster und dem Salbei an der Decke. Doch nun ist Babulya so alt, d
ass sie kaum noch ihr Bett verlässt. Was bedeutet es für die Hausgemeinschaft und was bedeutet es für Nanush, wenn die Hüterin ihrer Erinnerungen eines Tages nicht mehr da ist? Ein Familienroman, der bildstark vom Wurzelnschlagen auf betoniertem Terrain erzählt.

Produktsicherheit

Hersteller: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Anschrift: Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE
Kontakt: produktsicherheit@klett-cotta.de

Personeninformation



Birgit Mattausch hat Germanistik und evangelische Theologie studiert. Zehn Jahre lang war sie Pfarrerin in Süddeutschland, seit 2017 arbeitet sie als Referentin in der pastoralen Aus- und Weiterbildung. Sie arbeitete mehrere Jahre in einer Gemeinde, der viele Aussiedler_innen aus der ehemaligen Sowjetunion angehörten, und wohnte mit ihnen in einem Hochhaus.

Pressestimmen


»[M]it Poesie und Eleganz ist es ihr gelungen, einen Kosmos voller Zärtlichkeit, sanfter Töne, magischer Zeichen, trauriger Geschichten und melancholischer Gemüter zu kreieren. Ein lyrischer Roman, der seinesgleichen sucht!« Ingeborg Szöllösi, Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 09. Februar 2024 Ingeborg Szöllösi Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien ADZ 20240209
Mehr von Mattausch, Birgit

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.