Kirche am Ende

16 Anfänge für das Christsein von morgen
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wie das Christsein von morgen jenseits fest gefügter Kirchenstrukturen hierzulande aussehen könnte und bereits von engagierten Christen verwirklicht wird.
Kirche in ihrer institutionalisierten Form erreicht hierzulande immer weniger Menschen. Doch sie entspricht ohnehin keineswegs der urchristlich-jesuanischen Bewegung. Dieser kommen neuere Initiativen und Projekte engagierter Christen in Deutschland und den Niederlanden deutlich näher, von denen der evangelische Pfarrer Tilman Haberer hier berichtet. Sie haben überwiegend nicht das Ziel, die Kirche zu retten; ihnen geht es um die Menschen und deren äußere und innere Nöte und Bedürfnisse, unabhängig von Konfession oder Religion. So stehen meist weder Gottesdienst und Verkündigung noch Mitgliederbindung im Mittelpunkt, sondern eher diakonisch-caritatives Wirken. Gemeinsames, meist ökumenisches und für alle offenes Beten und Gottesdienst-Feiern bleiben dabei wichtig für die Aktiven als Verbindung zur Quelle ihres Engagements. Je nach Bedarf und Veränderungen im sozialen Umfeld, aber auch je nach persönlichen Entwicklungen bei den in der Regel ehrenamtlich Tätigen werden solche selbstorganisierten Gemeinschaften und Angebote immer wieder angepasst, aufgegeben oder ersetzt werden. 16 solcher Grundlinien und Grundsatzfragen – auch zur Stellung der bisherigen Pfarrer – beleuchtet der Autor konkret und anschaulich und weitet damit den Horizont. Bereicherung und Diskussionsstoff für alle Re-Bestände.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Die Kirche ist tot - es lebe das Christsein 2022 sind zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die Bürger*innen, die keiner der christlichen Kirchen angehören, in der Mehrheit. Es kann keinen Zweifel geben: Die Kirche, wie man sie bisher kannte, ist eine sterbende Institution. Sie ist am Ende und das ist eine Chance!

Produktsicherheit

Hersteller: Gütersloher Verlagshaus GmbH
Anschrift: Am Ölbach 19
33334
Gütersloh
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Mehr von Haberer, Tilmann

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.