Die Schule der magischen Tiere ermittelt 6: Die Plätzchenfalle

Band 6
Einfach Lesen Lernen | Detektivgeschichte für Erstleser_innen ab 6 Jahre - 2. Lesestufe
9,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Eisbär Murphy und sein Detektiv-Team überführen einen sportlichen Plätzchendieb.
In Band 6 der Reihe wird eine tierische Detektivgeschichte rund um die Advents- und Weihnachtszeit erzählt. Die Vorbereitungen für das große Fest laufen auf Hochtouren. Murphy, seines Zeichens Eisbär und Meisterdetektiv, ist in der geheimen Weihnachtsbackstube verschwunden. Mary Mortimer legt ihre Stricknadeln nicht mehr aus den Händen. Die neugierigen Erdmännchen vertreiben sich die lange Wartezeit mit Wintersportsendungen im Fernsehen. Doch drei Tage vor Weihnachten sind sowohl Murphys Plätzchen als auch Marys Stricknadeln ganz plötzlich verschwunden! Was soll nun aus den liebevoll vorbereiteten Geschenken und Naschereien werden? Wer ist der Dieb? Können Murphy und sein Team das Weihnachtsfest noch rechtzeitig retten? - Die Bücher der Reihe "Einfach Lesen lernen" sind besonders liebevoll und ansprechend gestaltet. Kurze, einfache Sätze, eine große Schrift und viele bunte Bilder werden zu einer spannenden Geschichte kombiniert. Besonders schwierige Wörter sind in bunten Silben hervorgehoben. Ein leicht verständliches, persönliches Grußwort der Autorin und eine kurze Erklärung der wichtigsten Figuren und Hintergründe erleichtern den Einstieg ins Buch. Zum Schluss gibt es eine kurze steckbriefartige Zusammenfassung des Falls und ein kleines Bilderrätsel. Überall zu empfehlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



___Die Schule der magischen Tiere - jetzt auch zum Lesenlernen___

Die magischen Tiere suchen den Plätzchendieb

BAND 6: Ein großes Fest steht bevor! Eisbär Murphy steht den ganzen Tag in der Küche und backt. Doch dann sind alle Kekse weg! Ist der Dieb etwa ein Tier aus der magischen Zoohandlung? Murphy und seine Freunde ermitteln ...

Eine fröhliche Detektivgeschichte mit den beliebten Figuren der Schule der magischen Tiere

Die erfolgreiche Spiegel-Bestsellerreihe - ausgezeichnet mit dem SPELL (Siegener Preis für Erstleseliteratur) und dem LEIPZIGER LESEKOMPASS 2021 - jetzt für alle Kinder ab 6 Jahren, die lesen lernen.

Einfach Lesen lernen:
2. Lesestufe: Kurze Sätze, große SchriftKleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten BildernComicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigenLeichter Kinderkrimi mit den beliebten Charakteren und Leserätsel
Die digitale Ausgabe von »Die Plätzchenfalle« ist ausschließlich
als Fixed Format verfügbar und eignet sich deshalb nur für Tablets und Smartphone-Apps.

Produktsicherheit

Hersteller: Carlsen Verlag GmbH
Kontakt: produktsicherheit@carlsen.de

Personeninformation



Margit Auer ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Mehr als 40 Bücher hat sie schon geschrieben, der internationale Durchbruch gelang ihr mit der Bestsellerreihe "Die Schule der magischen Tiere". Die Abenteuer wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und auf ihren Lesereisen düst Margit Auer wie Mr. Morrison um die ganze Welt. Inzwischen ist "Die Schule der magischen Tiere" die meistverkaufte Kinderbuchreihe Deutschlands und auch die Filme begeistern ein Millionenpublikum. Welches magische Tier mag sie selbst am liebsten? Eugenia, die Fledermaus!


Die Illustratorin Nina Dulleck, geboren 1975, zeichnet und malt, seit sie Stift und Pinsel halten kann. Sie lebt mit ihrer Familie am Rhein inmitten von Weinbergen und Kirschbaumplantagen und illustriert mit viel Begeisterung Kinderbücher.


Igor Dolinger, Jahrgang 1989, wuchs im norddeutschen Lüneburg auf. Seine Ausbildung zum Mediengestalter machte er in Hamburg, wo er heute als freier Illustrator und Grafiker arbeitet.
Seit er sich mit 23 Jahren für die Freiberuflichkeit entschied, realisierte er eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte im Kinder- und Jugendbuchbereich.
Mehr von Auer, Margit

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.