
Artikelbeschreibung
Peter von Becker stellt sich in seinem ersten Buch im Suhrkamp Verlag - »Die kopflose Medusa« - mit Gedichten vor, die im Zusammenspiel von Reflexion und Intuition, von ästhetischem Kalkül und historischer Erfahrung kunstvoll gewachsen sind. Der Lyriker Peter von Becker meidet den Gestus vieler zeitgenössischer Gedichte: Seine Sprache lebt selbst in ihren hohen Tönen nicht vom klassizistischen Ornament, sie beschwört keine naive oder sinnspruchfeile Idyllik und gibt sich erst recht auch nicht modischem Mythen- und Medusenkult anheim. In gedanklicher und lyrischer Verdichtung spiegeln diese Texte die oftmals tragikomischen Phantasien eines im Irrlauf der Historie »verkommenen Subjekts«. Peter von Beckers Gedichte haben sich dabei auch der Erfahrung der Moderne und ihrer ästhetischen Entwürfe versichert: »Ich wollte / das Lächeln malen / es wurde das Lächeln immer / ein Schrei . . .« Diese Gedichte bannen den Existenzriß zwischen Kopf und Körper in poetische Bilder einer Welt, d
eren Ausgang »uns endlich offen« steht.
Produktsicherheit
Hersteller: | Suhrkamp Verlag GmbH |
Anschrift: | Torstr. 44|10119|Berlin|DE |
Kontakt: | info@suhrkamp.de |
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.