Aufrecht geh'n

Mein liederliches Leben
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Das "liederliche Leben" von Mary Roos.
Mary Roos persönlich lässt ihre Fans hinter die Kulissen ihres "liederlichen" Lebens - 600 Lieder - schauen, das oft mit viel Glanz, Freude und Erfolg daherkommt. Nachdenkliche und sehr ernsthafte Phasen bis hin zu persönlichen Gedanken über ihr eigenes Lebensende werden aber ebenso angesprochen. Sie fängt 1949 ganz unten an, gestaltet den schwierigen Aufbau ihres elterlichen Hotels in Bingen mit, will mit 4 Jahren "Theaterin" werden, darf bald beim Tanztee vorsingen ("Pack die Badehose ein") und bei ersten Auftritten mit 7 Jahren in der Stadthalle gibt es als Gage eine Tafel Schokolade. Es geht alles wie am Schnürchen: mit 9 Jahren Tournee mit dem Orchester Max Greger, erste "Gehversuche auf Schallplatte" und dann der Durchbruch mit "Arizona Man". Im Fernsehen sieht man sie beim "Blauen Bock", in der ZDF-Hitparade oder in der Rudi-Carrell-Show. Alle diese Stationen erzählt sie voller Begeisterung. Andererseits kommen auch die weniger schönen Dinge zur Sprache: Schwangerschaftsvergiftung, Ehe geht "in die Hose", der Tod der Mutter, angedichtete Affären mit Schweigegeldforderungen. Als sie am gleichen Abend beim Grand Prix auftritt, ist sie so verzweifelt und singt "Aufrecht gehn" und wirkt dabei, wie sie selbst ausführlich erzählt, wie gelähmt. Mehr als Platz 13 ist da nicht drin. - Mary Roos schreibt sehr authentisch, plaudert "aus dem Nähkästchen". Ihre Liedtexte und wunderschönen Fotos sind es sehr wert, angesehen zu werden. Die Autobiografie endet mit dem Schlusskapitel "Danke ans Leben".
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Mary Roos ist die vielseitigste deutsche Sängerin, gelassen und humorvoll bewegt sie sich zwischen Schlager, Chanson und Pop. Als Kinderstar vor über 60 Jahren das erste Mal in der Öffentlichkeit, gefeiert im Pariser Olympia, immer wieder in den Charts: Mary Roos hat geschafft, was keiner anderen deutschen Künstlerin gelungen ist. Ein zweiter Karrierefrühling kam mit dem Bühnenprogramm «Nutten, Koks und frische Erdbeeren», und Marys Performance in «Sing meinen Song» begeisterte auch Jüngere. Nun veröffentlicht sie ihre Autobiografie. Neben Glamour gab es aber auch im Leben von Mary Roos Schattenseiten: Zwei gescheiterte Ehen, Schmerz und Niederlagen - auch davon ließ sie sich nicht den Mut nehmen. Heute ist Mary Roos eine starke Frau voller Neugier auf das, was noch kommt.

Produktsicherheit

Hersteller: Rowohlt Verlag GmbH
Anschrift: Kirchenallee 19
20099
Hamburg
Kontakt: produktsicherheit@rowohlt.de

Personeninformation

Geboren wird Mary Roos 1949 in Bingen am Rhein. Im Hotel der Eltern die ersten Auftritte, wo sie entdeckt wird und 1958 mit 9 Jahren ihre erste Single aufnimmt. In den nächsten Jahren folgen unzählige Plattenveröffentlichungen sowie verschiedene Filmrollen. 1970 der erste große Hit 'Arizona Man'. Mary wird zum Star, hat eine eigene Sendung im deutschen Fernsehen, zeitgleich zeitgleich beginnt ihre Karriere in Frankreich. 1972 der Auftritt beim Grand Prix Eurovision, anschließend spielt sie drei Wochen vor ausverkauftem Haus im Pariser Olympia. Auch in den kommenden Jahren singt Mary Chansons und Schlager mit Anspruch und gehört bis heute zu den renommiertesten Interpretinnen Deutschlands. Ihre zweite Karriere als Kabarettistin beginnt, als sie mit Wolfgang Trepper das Programm 'Nutten, Koks und frische Erdbeeren' auf die Bühne bringt, und einem jüngeren Publikum wird sie durch die Teilnahme an 'Sing meinen Song' bekannt. Pe Werner wird 1960 in Heidelberg geboren. Ihr Debütalbum WEIBSBILDER findet große Anerkennung. Für das zweite Album KRIBBELN IM BAUCH erhält sie eine Goldene Schall­platte. Der Textdichterpreis der GEMA, zwei ECHO-­Auszeichnungen, der German Jazz Award und weitere Preise folgen. Neben kabarettistischen Solopro­ grammen veröffentlicht Pe Werner bis heute 17 Alben und textet und komponiert für andere Interpret:innen (Katja Ebstein, Barbara Schöne­berger, Bernd Stelter u. v. a.). 
Mehr von Roos, Mary

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.