
Artikelbeschreibung
Eine Liebe, so stürmisch wie der OzeanAls Amy erfährt, dass sie für ihren Nebenjob bei dem angesagten Magazin Status einen Artikel über den Valentinstag schreiben soll, würde sie am liebsten ablehnen. Sie glaubt nicht an die Liebe, und für Amy gibt es viel Wichtigeres, wie den Schutz der Meere. Noch dazu soll sie mit dem berühmten Künstler Ezra zusammenarbeiten, der äußerst abweisend zu ihr ist. Aber Amy hat einen guten Grund, ihre Zusammenarbeit nicht scheitern zu lassen, denn im Gegenzug wird ihr eine freie Seite im Magazin für ihr Herzensthema versprochen: den Schutz der Bucht, die ihr alles bedeutet. Die letzte Chance, etwas zu bewirken! Amy wird klar: Ohne Ezras Hilfe kann sie es nicht schaffen, und so versucht sie, seine harte Schale zu knacken¿... 'Amy und Ezra haben mich komplett in ihren Bann gezogen - eine Liebesgeschichte, die nachhaltig berührt.' Anya Omah
Produktsicherheit
Hersteller: | Piper Verlag GmbH |
Anschrift: |
Georgenstr. 4 80799 München |
Kontakt: | info@piper.de |
Personeninformation
Stefanie Santer wurde 1994 in Österreich geboren und studierte Sprachen sowie Publizistik. Bevor sie sich in Wien niederließ, lebte sie mehrere Jahre auf einem Segelboot an den Küsten des Mittelmeers und lässt sich für neue Geschichten am liebsten immer noch von ihren Reisen inspirieren.
Pressestimmen
»Eine schöne New Adult Romance mit dem Fokus auf dem Schutz der Meere, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit mit unserer Erde.« sasaray_reads 20230816
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Aktivismus
- Anya Omah
- Arten von Liebe
- Buch Liebesroman
- Bucht
- Enemies-to-Lovers
- Forced Proximity
- Fridays for Future
- Heartbeats by Piper
- Kathinka Engel
- Kira Mohn
- Klima und Umweltschutz Roman
- Klima-Bewegung
- Klima-Krise
- Künstler Roman
- Meeresbiologie
- Murals
- Nachhaltigkeit Roman
- New Adult
- Nikola Hotel
- Ozean
- Romance
- Tauchen
- Umweltaktivist
- Umweltliebe
- deutschsprachige New-Adult-Romance
- everlove
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.