
Artikelbeschreibung
Der flexible Planer für das beste Leben mit Kindern!Planen macht Freude - und man kann sofort damit loslegen! Denn der artgerecht Familienplaner beginnt dann, wenn der richtige Moment gekommen ist. Egal, ob man im Januar startet, am Geburtstag oder nach den großen Ferien: Er ist 53 Wochen lang ein zuverlässiger und inspirierender Begleiter mit Blick auf die Bedürfnisse der Familie und die ganz persönliche Entwicklung. Passgenau: Ohne festes Start-Datum beginnt dein Planer, wann du willst - dein Timing steht im Mittelpunkt!Praktische Handhabung: Taschenkalender-Format, Verschlussgummi, zwei LesezeichenbänderInnovative Planungstools: Behalte deine Fixsterne im Blick. Ressourcen-Tankstellen: Beobachte, was gut läuft, wer dir hilft, wofür du dankbar bist.Wochenmantras: Verankere Achtsamkeit in deinem Familienleben.Innovative Checklisten für Familien: Erleichtere dir den Alltag, wo es nur geht.
Produktsicherheit
Hersteller: | Kösel-Verlag |
Anschrift: |
Neumarkter Straße 28 81673 München |
Kontakt: | produktsicherheit@penguinrandomhouse.de |
Personeninformation
Nicola Schmidt ist zweifache Mutter, Bestsellerautorin, Diplom-Politologin, Wissenschaftsjournalistin, ausgebildeter Coach sowie Gründerin und Geschäftsführerin des 'artgerecht'-Projektes. Sie bietet Aus- und Fortbildungen für Fachleute und Wildnis-Camps für Familien an.
Schlagwörter
- abendroutine
- achtsamkeit
- artgerecht
- attachment parenting
- beziehung
- beziehungsratgeber
- bindungsorientierte erziehung
- chaos
- checklisten
- dankbarkeit
- eltern
- eltern-kind-beziehung
- erziehung
- erziehungsratgeber
- familie
- familienleben
- familienplaner
- flow
- freizeit
- gelassenheit
- gesundheit
- glück
- happinez
- harmonie
- hilfe
- ideensammlung
- journal
- kalender
- kinder
- kindererziehung
- kindergarten
- kindergeburtstag
- kontaktdaten
- lebensführung
- mantras
- morgenroutine
- planen
- planer
- positive psychologie
- probleme
- ratgeber
- schule
- selbstfürsorge
- tagebuch
- timer
- tipps
- wochen
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.