Plunderkammer

Von sprechenden Löffeln, verschwundenen Jahren und anderen Dingen
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Susanne Steufmehl empfiehlt:

Eva Demski lässt in „Plunderkammer“ Dinge zu Wort kommen, die in ihrem Haushalt ein Schattendasein führen. Und dies, obwohl sie einmal nützlich waren und sehr geliebt wurden. Die eigentlich aussortiert und entsorgt werden könnten, sich aber dieser Maßnahme immer wieder erfolgreich entziehen. Dinge, mit denen die Autorin eine Geschichte verbindet, die sie nun erzählen und damit ein auch Stück ihrer selbst preisgeben möchte. Was bedeuten ihr die 40 Jahre alten Flip-Flops? Einst treue Reisebegleiter, heute längst verschlissen, behaupten sie ihren Platz im Schuhschrank. Warum hebt sie den zerbrochenen Teller eines Services auf, von dem sie 23 intakte Artgenossen besitzt und doch niemals so viele Gäste bewirtet? Hinter all diesen Dingen verbergen sich Erinnerungen an Menschen, an Erlebnisse und Situationen und allein ihr Anblick ruft diese immer wieder wach. Und darum wird dieser einzelne Löffel auch jede weitere Entrümplungsaktion überstehen. Ein famos formuliertes, kluges und sehr unterhaltsames Buch. Perfekte Miniaturen, wenn man am Abend nur noch 10 Minuten Zeit und Lust zum Lesen hat.

Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch

Artikelbeschreibung



Jedes Ding hat seine Geschichte ...

Ein Paar kaputte Flipflops, die viele Jahre ihre Dienste getan hatten; die Lupe aus der Erbschaft eines reichen Dichters; ein hässlicher Teakholzküchenlöffel, seit Jahren unbenutzt; eine alte Taschenuhr aus Familienbesitz; ein abgeliebter kleiner Plüschlöwe ... Vergessen und scheinbar nutzlos liegen sie irgendwo in der hintersten Ecke des Schranks - doch Eva Demski lässt dieses »Museum der kleinen Dinge« lebendig werden, erzählt die Geschichten und Geheimnisse, die sich daran knüpfen, und unternimmt so eine Zeitreise der besonderen Art.

Personeninformation


Eva Demski, geboren 1944 in Regensburg, lebt in Frankfurt am Main. Ihr literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet.
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien.

Pressestimmen


»Das wärmt das Herz!« MEINS
Mehr von Demski, Eva

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
1 Bewertung
Bewertung vom