I still care

Wie mich der Einsatz für eine bessere Pflege krank gemacht hat - und warum ich trotzdem Krankenschwester bleibe - Von der Autorin des Spiegel-Bestsellers "I'm a nurse"
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die Krankenschwester und Pflegeaktivistin schildert, wie sie sich selbst bis zum Zusammenbruch überfordert hat.
Die Krankenschwester und Pflegeaktivistin schildert eindrücklich, wie sie an den durchaus auch selbstverantworteten Herausforderungen als Krankenschwester, Ehefrau und Mutter zweier Kinder und ihren vielfältigen Aktivitäten auf Instagram, in den Medien und als Autorin langsam, aber sicher zugrunde geht. Und wie mühsam die Erkenntnis vom eigenen physischen und psychischen Absturz wird, wenn gleichzeitig Fans und Follower wie eine Droge süchtig machen, andererseits aber auch die Schattenseiten des Medienruhmes, Aggressionen und Hatespeech, zu Verfolgungswahn und Angststörungen führen. Schon als Dorfkind in einer sehr streng religiös geprägten Familie empfindet die Autorin sich deswegen als "nicht normal", übernimmt allerdings gern den heimlichen Berufswunsch der Mutter, Krankenschwester zu werden. Mit Engagement und Hingabe arbeitet sie viele Jahre zunächst als Intensivschwester, wechselt dann mit ersten Anzeichen von burn-out in die Anästhesie und ist zusätzlich täglich auf Instagram unterwegs, um über die Missstände in der Pflege aufzuklären. Die öffentliche Aufmerksamkeit und Dankbarkeit, die den Pflegenden in der Coronazeit entgegengebracht wird, lässt sie hoffen auf Besserung der immer prekärer werdenden Lage. Die Enttäuschung über die nahtlose Rückkehr zum "business as usual", nachdem die Krise überstanden ist, trägt dann zum Zusammenbruch bei. Lange sträubt sie sich und ignoriert warnende Stimmen aus Familie und Freundeskreis, Panikattacken und Schlafstörungen, bis sie sich eingestehen muss, dass auch Pflegende Hilfe annehmen können müssen. Nach dem Spiegelbestseller "Im a Nurse" ein sehr persönliches, selbstkritisches Buch der Autorin auf dem Weg zu sich selbst. Überall einsetzbar, informativ und gut lesbar.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Franziska Böhler ist Krankenschwester - und Pflegeaktivistin. Mit ihrem Einsatz für bessere Bedingungen in der Pflege hat sie vielen aus dem Herzen gesprochen. Und doch gab es eine Zeit, in der sie nicht mehr weitermachen kann. Zu viel prasselt auf sie ein: Sie wird bewundert, um Rat gefragt, und sie wird kritisiert, beleidigt, bedroht. Franziska Böhler versucht allem gerecht zu werden, als Mutter von zwei Kindern, als Aktivistin und als Krankenschwester. Sie versucht den Hass auszublenden, Kritik abperlen zu lassen - doch irgendwann ist das nicht mehr möglich. Panikattacken und Burnout sind die Folge. Hinzu kommt der Frust, dass sich an den katastrophalen Bedingungen in der Pflege nichts ändert. Trotzdem: Die Krankenpflege ist und bleibt Franziska Böhlers Traumberuf. Sie identifiziert sich mit ihm, er erdet sie.

Sehr persönlich und gnadenlos ehrlich schildert Franziska Böhler, was der Einsatz für die Pflege mit ihr gemacht hat, wie sie selbst daran fast zerbrach, krank wu
rde und wieder heilen konnte. Denn damit man anderen helfen kann, muss es zuerst einem selbst gut gehen. Und sie stellt die Frage, wie wir mit den Menschen umgehen, die sich für andere einsetzen - sei es im Krankenhaus oder im Aktivismus.

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Personeninformation


Franziska Böhler arbeitete seit 2007 als Krankenschwester auf einer Intensivstation in der Nähe von Frankfurt am Main. Im Mai 2020 wechselte sie von der Intensivmedizin in die Anästhesie. Als @thefabulousfranzi hat die Mutter von zwei Kindern rund 250.000 Follower auf Instagram, wo sie regelmäßig auf den Pflegenotstand aufmerksam macht. Ihr erstes Buch I'm a nurse erreichte Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2020 mit dem LovelyBooks Leserpreis in Silber ausgezeichnet.
Marie-Sophie Müller hat Germanistik, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie studiert. Seit 2006 arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin in Berlin und New York City für diverse Zeitungen und Zeitschriften, u.a. für Welt am Sonntag, Die Zeit, Harper's Bazaar, Spiegel und The Weekender. Sie ist Co-Autorin der Spiegel-Bestseller Zwei nach Shanghai und Zwei um die Welt von Paul und Hansen Hoepner.

Pressestimmen


»Bewundernswert ehrlich« HÖRZU/Gong
Mehr von Böhler, Franziska; Müller, Marie-Sophie

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.