Meine große Kinderbibel

28,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Neuausgabe der frei nacherzählten Kinderbibel mit Schwerpunkt auf dem Neuen Testament.
Frei nacherzählte Kinderbibel mit Schwerpunkt auf dem Neuen Testament. Aus dem Ersten („Alten“) Testament sind aber selten in Kinderbibeln anzutreffende Texte dabei wie Psalmen oder prophetische Worte von Amos und Jeremia. Die Illustrationen von Katja Gehrmann haben Witz und zeigen oft Frauen und Kinder. Altersempfehlung der AG Empfehlenswerte Kinderbibeln: zum Vorlesen ab 5 Jahren, zum selbst lesen ab 8.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Von Adam und Eva und der Arche Noah bis hin zu Jesu spannendem Leben und seiner Auferstehung. Katja Gehrmann setzt die beliebte und bewährte Nacherzählung der wichtigsten Bibelgeschichten von Erich Jooß farbenfroh und bildgewaltig neu in Szene. Entstanden ist ein moderner Bibelklassiker für die ganze Familie. Die Illustrationen überraschen mit neuen Perspektiven und Szenen und machen diese Kinderbibel zu etwas ganz Besonderem. Auch durch die besondere Ausstattung ist die Bibel ein echter Hingucker im Kinderbibelregal und eignet sich wunderbar als Geschenk für Familien und Kinder ab 8 Jahren.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Herder GmbH
Anschrift: Verlag Herder GmbH
Kontakt: produktsicherheit@herder.de

Personeninformation



Erich Jooß, geboren 1946, gestorben 2017, Dr. phil., war seit 1984 Geschäftsführender Direktor des Sankt Michaelbundes in München. Seit 2003 war er auch als Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz tätig. Der Erfolgsautor wurde unter anderem mit dem "Goldenen Taler" der Deutschen Kinder- und Jugendbuchakademie ausgezeichnet.


Katja Gehrmann, geboren 1968, studierte in Mexiko, Spanien und Hamburg Illustration. Die gebürtige Hamburgerin arbeitet für namhafte Zeitschriften und Verlage. Ihre Werke wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Mehr von Jooß, Erich

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.