Wir sind (die) Weltklasse

Band 1
Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2024 (Shortlist)
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Multikulti in einem Klassenzimmer.
Adam kommt aus Polen und wohnt mit Mama, Papa und seinem Dziadek (Opa) in Deutschland. Laut seinem Dziadek sind sie nur eine Klecksfamilie. Eine richtige Familie gilt für ihn erst ab fünf Kindern. Adam besucht die Igelklasse, in der alle Kinder aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt kommen. Nur Henri und Billie haben leider kein zweites Land, weil sie aus Deutschland kommen. Die Lehrerin beruhigt die Kinder aber. "Man ist trotzdem richtig in der Igelklasse. Wir sind nämlich integrativ". In der Klasse geht es richtig wild zu. Aber die Lehrerin behält immer einen klaren Kopf und organisiert mit den Kindern tolle Aktionen. Dabei holt sie die Kinder immer da ab, wo sie gerade stehen. – Am Ende des Buches findet man Adams Wörterbuch mit all den polnischen Ausdrücken im Buch mit deren Übersetzung. Aufgrund des Kontextes kann man aber alles auch ohne Nachblättern verstehen. Außerdem gibt es noch ein Rezept für Bigos/Bigosch und eine interessante Übersicht zu polnischen Kindern in Deutschland. Das Buch hat einen ungewöhnlichen Schreibstil. Man hat das Gefühl, dass es wirklich von einem Kind geschrieben ist. Dadurch gibt es immer wieder Gedankensprünge. Diese sind aber so gewollt, und nach ein paar Seiten findet man sich gut ein. – Ein witziges und teilweise lehrreiches Buch über gelungene Integration. Gerne empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Willkommen in der weltbesten Klasse! Start einer neuen Reihe von Tanya Lieske und Sybille Hein für Kinder ab 8 Jahren - divers, lebendig und alltagsnahIn dieser kunterbunten Klasse ist immer was los! Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: "Mit uns kann man eine Weltreise machen. Auch ohne dass man vor die Tür geht." Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty - langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach, schließlich ist so ein Dino riesig ... Eine Sache ist jedenfalls glasklar: Egal was passiert, diese Klasse hält immer zusammen.

Produktsicherheit

Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Kolbergerstr. 22
81679 München
DE

Personeninformation


Tanya Lieske studierte Komparatistik, Romanistik, Theaterwissenschaften und Neuere Geschichte. Seit 1996 ist sie als freie Publizistin tätig. Im Deutschlandfunk arbeitet sie für die Literatursendung »Büchermarkt«, daneben schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene sowie Literaturkritiken. Tanya Lieske lebt in Düsseldorf, ihr zweiter Schreibtisch steht in Irland. Ihre Kinderbücher »Wir sind (die) Weltklasse« und »Wir sind (die) Weltklasse - Die verschwundene Matilda« (Illustrationen: Sybille Hein) erschienen 2024 bei Hanser. 2025 folgt mit »Wir sind (die) Weltklasse - Die Schlamassel-Fahrt« der dritte Band der Reihe.
Sybille Hein, 1970 geboren, studierte Philosophie (halb), Illustration (ganz) und tourte viele Jahre mit ihrem Kabarett über die Bühnen der Lande. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie schreibt Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder und denkt sich regelmäßig Trickfilme für die »Sendung mit dem Elefanten« aus. Bei Hanser erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbüchern »Sultan und Kotzbrocken« (2004) und »Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen« (2014), 2016 folgte ihr Bilderbuch »Prinz Bummelletzter«. 2019 erschien das von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch »Luca und Ludmilla«. Auch zu »Lesen ist doof« (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem »Lesen ist doof-Postkarten-Set« (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Seit 2024 illustriert sie die Kinderbuchreihe »Wir sind (die) Weltklasse« von Tanya Lieske. 2025 folgt ihr Bilderbuch »Große sind Schisser«.

Pressestimmen


"Bei der Lektüre lernen Lesende von Adam direkt noch etwas Polnisch und dürfen sich über einen rundum lebensbejahenden, toleranten Lesespaß freuen. Der weckt Lust auf Vielfalt - ohne sie völlig zu verklären." Eva Maus, Eselsohr. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, August 2024. "In 'Wir sind (die) Weltklasse' treffen tolle Bilder auf eine bunte Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft. Besonders gut hat es die Autorin geschafft, in die Köpfe der Kinder einzutauchen. ... Nachvollziehbar und liebevoll werden hier große Themen mit viel Leichtigkeit und Coolness in ein super Kinderbuch gepackt. ... Das Buch ist für wirklich jeden und jede ab acht Jahren geeignet. Für alle gibt es einen Charakter mit dem man sich identifizieren kann, eine Situation, die man nur allzu gut kennt, oder einen Gedanken, den man auch selbst schon mal hatte." Lisa Krumme, NDR Info "Mikado - der Kinder-Podcast", 05.04.2024 "Wie abenteuerlich lustig [Deutsch lernen] sein kann, beim Schulfest ode
r im Museum, schildern Tanya Lieske und die tolle Illustratorin Sybille Hein in dem Buch 'Wir sind (die) Weltklasse'. Es ist, hurra, sogar der Auftakt einer neuen Reihe!" Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung, 13.04.2024 "Ein wunderschönes Kinderbuch, das so richtig in unsere Zeit passt. Greift alle Themen kindgerecht auf, ob Migration, Ukrainekrieg, Demenz. Auch ,Adams Wörterbuch' mit den deutschen Übersetzungen ist total lehrreich. Eine wirkliche gelungene Lektüre für Schulkinder von sieben bis neun Jahre." Gabi Wagner-Hauber, Thalia, 06.02.2024
Mehr von Lieske, Tanya

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.