Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks

16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Für die 11-jährige Alice ist schon der Willkommenstag an der neuen Schule ein Katastrophentag, denn eine Möwe spricht mit ihr.
Alice ist bei ihrer Gran aufgewachsen, ihre Eltern sind im Amazonas-Regenwald verschwunden. Zudem ist Alice autistisch und fühlt sich ohnehin immer als Außenseiterin. Es scheint, dass sie an der neuen Schule, dem Internat Pebbles, mit Tim und Ottie Freunde gefunden hätte. Nachdem eine Möwe und eine Katze mit ihr Kontakt aufnehmen und sie um Hilfe bitten, wird dem Mädchen klar, dass sie noch viel seltsamer ist. Sie ist ein Switcher, ein Mensch, der mit Tieren kommunizieren kann. Und die Gefahrenlage ist ernst. Immer mehr Tiere verschwinden und sie gibt der LGPVT, Loyale Gesellschaft zur Prävention von Vergehen an Tieren, ihr Versprechen, an der Aufklärung des Tierdiebstahls mitzuwirken. Aber die Strenge des Internats macht es schwierig, das rätselhafte Verbrechen zu durchschauen. Kann sie ihren Freunden vertrauen? Welche Geheimnisse verbergen sich in dem alten Turm und in der Höhle unter dem Kliff? Zunehmend gerät Alice in große Gefahr. Bis sich die Zusammenhänge klären, werden Gewissheiten auf dem Kopf gestellt. Sie entdeckt, dass sie als Switcher nicht nur mit Tieren sprechen, sondern auch die Gestalt eines Tieres annehmen kann. – Die fantastische Erzählung voller Geheimnisse, detektivischem Spürsinn und Gefahren bezieht ihre Spannung aus den unerwarteten Wendungen. Sie bietet viele Anknüpfungspunkte an das eigene Schulleben mit fiesen Widersacher:innen, der Suche nach Freundschaft und Zugehörigkeit. Gespickt mit originellen Fantasy-Elementen folgt man Alice auf ihrem Abenteuer überaus gerne.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Immer mehr Tiere in der Umgebung verschwinden spurlos, und nur Alice kann das Rätsel lösen. So muss sie sich nicht nur an ihrer neuen Schule zurechtfinden, sondern auch mit ihren neu erlangten magischen Fähigkeiten umgehen lernen.


Möwen sind die besten Auftraggeber!

Als sich aus heiterem Himmel eine Möwe neben Alice setzt und ihr sagt, dass sie einen Auftrag für sie habe, traut Alice ihren Ohren nicht. Wieso versteht sie plötzlich die Sprache der Tiere? Und wieso brauchen sie ihre Hilfe? Immer mehr Tiere in der Umgebung verschwinden spurlos, und nur Alice kann das Rätsel lösen. So muss sie sich nicht nur an ihrer neuen Schule zurechtfinden, sondern auch mit ihren magischen Fähigkeiten umgehen lernen. Alles ein bisschen viel auf einmal! Zum Glück stehen ihr die Mitschüler Tim und Ottie zur Seite. Doch beide scheinen etwas zu verbergen, und so beginnt Alice sich zu fragen, wem sie vertrauen kann. Die Zeit drängt: Sie muss das Geheimnis um den Tierdieb lüften, bevor dieser erneut zuschlägt.

Personeninformation



Emily Kenny liebt Bücher, seit sie denken kann. Schon als kleines Kind besuchte sie gerne die Bibliothek und lieh sich so viele Bücher wie möglich aus. Sie erinnert sich an viele glückliche Lesestunden vor der Schule im alten Volvo-Kombi ihrer Mutter!
Sie studierte Englische Literatur und Kreatives Schreiben an der Universität, bevor sie ihren Magister in Kinderliteratur machte. Kenny arbeitet als Englischlehrerin in der Sekundarstufe.
Sie lebt mit ihrer Familie, ihren geliebten Katzen und einem Trio mürrischer Kaninchen zusammen und verbringt gerne Zeit in ihrem Garten. Sie schreibt Geschichten über Kinder, die nicht ganz dazugehören und die unglaubliche Abenteuer erleben.


Flavia Sorrentino arbeitet als freie Illustratorin in Rom. Sie hat eine Leidenschaft für Toulouse-Lautrec, Poesie, historische Kostüme und Tomatensauce.

Produktsicherheit


Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Anschrift: Produktsicherheit
Kontakt: produktsicherheit@dtv.de

Pressestimmen


Eine vor Ideen sprühende Internatsgeschichte über ein mutiges Mädchen, das lernt, sich selbst anzunehmen. Anke Weber Buchkultur 20241201
Mehr von Kenny, Emily

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.