Raus aus der Mental Load-Falle

Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Elisabeth Burgis empfiehlt:
„Ich leite ein kleines Familienunternehmen!“ Dieses Werbezitat ist in seiner Aussage nicht verkehrt, doch inkludierte unendliche To-do Listen (hier nachvollziehbar abgebildet in sogenannten Mental Load Maps, die Karten der Dinge, an die man in den nächsten Tagen denken muss), und der Umstand, dass dabei alles auf einer Person (nämlich Frau) lastet, sollten damit nicht miteinhergehen. Die im Buch zitierte Politikerin Renate Schmidt hat es mit ihrer Behauptung auf den Punkt gebracht: „100% Berufsfrau, 100% Partnerin und 100% Mutter bedeutet 300 prozentiges Wrack“. Auch Patricia Cammarata spricht aus eigener, leidvoller Erfahrung, weiß, was in der immer noch frauendominierten Familienarbeit häufig schiefläuft und dass Frau handeln muss. Sie betreibt Ursachenforschung und offeriert ganz pragmatisch verschieden wirksame Therapiepläne, denn „Mental Load“ hat viele Gesichter, sie betreffen tägliche Haushaltsaufgaben genauso, wie Verantwortlichkeiten. Vor allem die Belastung durch die vielen unsichtbaren Aufgaben des Alltags, die „Dran Denken – To-dos“ entpuppen sich als Krafträuber. Es gilt eine Ungleichverteilung der Lasten zu beenden, damit folgendes Zitat nicht länger zutrifft: „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau mit müden Beinen und Migräne, und hinter jeder erfolgreichen Frau liegt eine Scheidung!“ Lösungswege aus dem Dilemma basieren Cammarata zufolge auch auf der Bereitschaft, sich von tradierten Rollenklischees zu verabschieden und letztlich auf einer Verbesserung der familiären Kommunikation. Da jedoch die Lesekommunikation mit diesem Ratgeber bestimmt aufs Beste funktioniert, nicht zuletzt, weil auch der Humor in den vielen witzigen Illustrationen und enthaltenen QR-Codes nicht zu kurz kommt, kann man optimistisch sein.Für weitere Buchtipps zum Thema: Hier klicken
Elisabeth Burgis, Buchberaterin Sachbuch

Artikelbeschreibung


Kinder, Küche, Krisenmanagement. Ob sie wollen oder nicht: Immer noch erledigen Mütter einen Großteil der Familienarbeit, haben jedes noch so kleine To-do von Kindern und Partner im Kopf. Mental Load ist das Wort für die Last im Kopf, die Frauen grenzenlos stresst. Patricia Cammarata, Psychologin und bekannte Elternbloggerin, beschreibt konkrete Auswege aus der Mental Load-Falle. Zuständigkeiten gerecht verteilen, Aufgaben loslassen, Freiräume schaffen und vor allem als Paar die Energie darauf verwenden, füreinander da zu sein - das löst langfristig den Knoten. Natürlich gibt es nicht den einen Weg aus der Dauerbelastung. Dieses Buch zeigt viele Wege, um die Arbeits- und Verantwortungslast so aufzuteilen, dass es für die eigene Familie passt. Aber fest steht: Der freie Kopf macht es möglich, endlich durchzuatmen. Geteilter Mental Load eröffnet neue Perspektiven! Ein Buch für Mütter und Väter, die endlich gleichberechtigt leben wollen.

Produktsicherheit

Hersteller: Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Anschrift: Werderstr. 10|69469|Weinheim|DE
Kontakt: service@beltz.de

Pressestimmen


»Den Mental Load wird man nicht mit Selbstoptimierung los, sondern mit dem Mut, eine echte Partnerschaft einzugehen. Patricia Cammaratas Tipps sind erprobt, ehrlich und zeigen einen realistischen Weg auf, sich vom Burnout in ein glückliches Familienleben zu begeben. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist sehr viel näher, als wir bislang dachten, wenn nur möglichst viele Menschen dieses Buch lesen.« Teresa Bücker, Journalistin »Jedes Mal, wenn der Mann und ich Aufgaben neu verhandeln oder auch gemeinsam erledigen, denke ich: »Patricia wäre stolz auf uns!« Ich werde dieses Buch allen werdenden Familien und vor allem den Vätern schenken, denn es ist nachhaltiger und macht glücklicher als das zwanzigste ungeliebte Lappentier im Kinderzimmer.« Ninia »LaGrande« Binias, Autorin und Moderatorin »Patricia schreibt mir aus der Seele: Ich habe Muskelkater vom Dauernicken! Es stimmt: Mental Load teilen macht glücklich und frei. Der Weg dahin wird in diesem Buch anschaulich, übe
rzeugend und humorvoll beschrieben - ganz wunderbar!« Insa Thiele-Eich, Astronautenkandidatin und Meteorologin »Patricia Cammarata geht ans Eingemachte. Dorthin, wo Paare sich um Kopf und Kragen streiten, weil sie für die ganze Familie alles im Kopf haben muss, und er findet, sie soll sich doch mal locker machen. Stück für Stück nimmt Cammarata die kleinen Alltagslügen auseinander, hinter denen wir uns alle gerne verstecken, und zeigt einen Ausweg aus der Falle. Ein unverzichtbares Buch.« Nils Pickert, Journalist »Dringende Leseempfehlung für alle Mütter, die sich fragen, warum sie so müde sind, obwohl »er doch so viel hilft«. Noch besser wäre es allerdings, Väter läsen das Buch. Wie man Männer dazu bringen könnte? Vielleicht so: Hat sie weniger Mental Load, habt ihr besseren Sex. Und dieses Buch verrät, wie man(n) Mental Load teilt und reduziert.« Barbara Vorsamer, Journalistin »Die oft unsichtbare Belastung durch die Mental Load wird hier in klare und witzige Worte gefasst -
fundierte Studien werden genauso zitiert wie weise Worte von Jean-Luc Picard. Betroffene bekommen außerdem wertvolle praktische Tipps, um die mentale Last zu verringern und schließlich für alle Familienmitglieder das Leben nicht nur gerechter, sondern vor allem lebenswerter zu gestalten.« Anne Wizorek, freie Beraterin für digitale Strategien, Autorin und feministische Aktivistin »'Reden, reden, reden' empfiehlt Autorin Patricia Cammarata in 'Raus aus der Mental Load-Falle' allen Paaren, die gemeinsam dieses Problem in Angriff nehmen wollen. Meines Erachtens ist das der entscheidende Ratschlag in ihrem neuen Buch. Dem kann ich nur noch hinzufügen: Lesen, lesen, lesen!« Marco Krahl, Journalist »Wie man der selbstverschuldeten Allleinverantwortlichkeit wieder entkommt, beschreibt 'Raus aus der Mental Load-Falle' pragmatisch, witzig und erfreulicherweise ganz ohne Männer-Bashing.« Julia Haungs, SWR2 am Morgen, 30.11.2020 »Dieses Buch sollte in keiner Familien-Corona-Bibliothek fehl
en.« Julia Haungs, SWR2 am Morgen, 30.11.2020
Mehr von Cammarata, Patricia

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.