Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte

Die Liebe zur Literatur wies ihr den Weg in die Freiheit. Roman
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Adele Schopenhauer – freiheitsliebende Intellektuelle und Wegbereiterin für ein neues Rollenverständnis der Frau.
Lucca Müller zeichnet mit ihrem Roman ein packendes, an Tatsachen angelehntes Bild über Selbstverständnis und Akzeptanz von Frauen zur Biedermeierzeit. Durch ihre Mutter Johanna Schopenhauer, eine äußerst selbstständige Frau, die nach dem Tod ihres Mannes in Weimar als Salonnière die Kunst- und Literaturszene der Stadt begrüßt, erfährt Adele bereits als Kind und später als Jugendliche vielfältige geistige und künstlerische Impulse. Gleichzeitig spürt sie aber auch, dass Frauen meist nicht als gleichwertig in der patriarchalen Gesellschaft wahrgenommen werden. Besonders ihr Bruder Arthur versucht immer wieder, sie und Johanna in ihre gesellschaftlichen Schranken zu verweisen. Doch Adele entwickelt sich zu einer sehr selbstbewussten, wissbegierigen und auch umsichtigen Frau in allen Lebenslagen. Ihr Talent als Meisterin des Scherenschnitts und anerkannte Literatin hat sie nicht zuletzt Johannas offenem Haus zu verdanken. Bereits früh bemerkt sie, dass sie sich gegen alle Moralvorstellungen und Konventionen zu Frauen hingezogen fühlt, unerwidert zu ihrer Freundin Ottilie (später Goethes Schwiegertochter), später zu ihrer Lebenspartnerin Sibylle Mertens-Schaaffhausen. Ein interessantes und abwechslungsreiches Leben, geprägt von Weltoffenheit, Neugier und der Macht des Wortes. – Ein sehr zu empfehlender historischer Roman!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Weimar, 1806: Nach dem Tod des Vaters zieht Adele Schopenhauer mit ihrer Mutter Johanna in die Stadt der Literaten. Bruder Arthur bleibt vorerst in Hamburg, um seine Kaufmannslehre zu beenden. Fasziniert vom kulturellen Leben der Stadt eröffnet Johanna Schopenhauer einen Literatursalon, in dem Geistesgrößen ein- und ausgehen. Um die Familie über Wasser zu halten, beginnt Johanna, Romane zu schreiben, was Arthur sehr missfällt. Adele jedoch zieht es zur Dichtung, gefördert von Goethe, der von ihrem Talent begeistert ist. Dann erleidet Johanna einen Schlaganfall und braucht die Hilfe ihrer begabten Tochter dringender denn je. Plötzlich scheinen für Adele ihre eigenen Träume unerreichbar ...

Produktsicherheit

Hersteller: Bastei Lübbe AG
Anschrift: Schanzenstr. 6-20
51063 - DE
Köln
Kontakt: produktsicherheit@bastei-luebbe.de

Personeninformation


Lucca Müller, geboren 1968 in Köln, hat Germanistik, Philosophie, Italienisch und Theaterwissenschaft studiert. Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren als Drehbuchautorin für verschiedene Fernsehserien.

Pressestimmen


"Müllers Roman liefert neben dem liebevollen Porträt Adeles auch ein lebhaftes Panorama der Zeit und ihres geistigen Lebens." Badische Neuste Nachrichten, 11.10.2023 "Lucca Müller ist mit diesem Roman ein feinsinniges und eindrückliches Bild vom Leben der wohlhabenden Frauen im 19. Jahrhundert gelungen. Ein Roman, der die Stellung der Frauen in der Gesellschaft ausführlich beleuchtet und im Hintergrund gleichzeitig interessante Details vermittelt." Monika Wenger, Belletristik-Couch, 12.2023 "Ein interessantes und abwechslungsreiches Leben, geprägt von Weltoffenheit, Neugier und der Macht des Wortes. - Ein sehr zu empfehlender historischer Roman!" Margit Düing Bommes, Medienprofile, 08.02.2024
Mehr von Müller, Lucca

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.