Das Vogelmädchen von London

Historischer Roman
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Fantasy, angesiedelt im Elisabethanischen Zeitalter.
Shay ist Botengängerin in London und legt ihre Wege meist über die Dächer zurück. Sie gehört einer vogelkundlichen Sekte (Aviscultarier) an, die im Sumpfland an der Themse lebt und Weissagungen aus sich bildenden Vogelschwärmen gewinnt. Unterwegs lernt sie Nonesuch kennen, einen der jungen Schauspieler des Blackfriars Theatre (historisch belegt). Sie zieht zu den Jungs der Theatergruppe und lässt sich von der Bühnendramatik begeistern. Als die Pest in London ausbricht, macht sich ein Teil der Truppe als Geistertheater auf den Weg durch die englische Provinz. Einmal begegnet sie der Königin, um ihr einen Blick in die Zukunft zu gewähren. - Der Roman bildet trotz der esoterischen Herkunft Shays viel von den Sitten und Lebensweisen aller Stände des damals schon sehr bevölkerten London ab. Die Armut in engen übervölkerten Gassen wie die Opulenz von Adelsfesten. Gut geeignet für alle, die eine solche Mischung aus historischem Roman und Fantasy zu schätzen wissen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



»Die Götter sind Vögel, und die Vögel sind Götter.«

London, 1601. Shay ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, die in den Flügen der Vögel die Zukunft zu sehen vermag. Nonesuch ist der Star des sagenumwobenen Blackfriars-Theaters, wo eine Gruppe von Jungen für den Londoner Adel auftritt. Als sie über den Dächern Londons fliehen müssen, weil Shay gefangene Vögel befreit hat, lernen die beiden sich kennen - und verlieben sich. Dann gründen sie gemeinsam das Ghost Theatre, das in den versteckten Winkeln der Stadt phantastische Stücke aufführt. Doch bald verbreitet sich der Ruf Shays als Wahrsagerin - bis auch Königin Elizabeth sie aufsucht. Shay fällt wie üblich in Trance und weissagt der Königin - mit ungeahnten Folgen.

Eine abenteuerliche Reise in das elisabethanischen London, wie man es noch nie gesehen hat - ein schillernder Roman über Theater, Magie und die Gefahren einer alles verzehrenden Liebe.

Personeninformation



Mat Osman ist Musiker, Songwriter, Bassist und Gründungsmitglied der britischen Band Suede sowie Komponist für Film und Fernsehen. Seine Artikel über Kunst und Reisen sind unter anderem im »Guardian«, »Independent« und »Observer« erschienen. Er lebt in Großbritannien.


Ulrike Seeberger lebte zehn Jahre in Schottland und arbeitete dort u. a. am Goethe-Institut. Seit 1987 wohnt sie als freie Übersetzerin und Dolmetscherin in Nürnberg. Sie übertrug u. a. Philippa Gregory, Vikram Chandra, Alec Guinness, Oscar Wilde, Charles Dickens und Greg Iles ins Deutsche.

Pressestimmen


»Magisch und opulent entspinnt Osman seinen historischen Roman mit vielen Fantasy-Elementen. Es ist ein Spaß mit ihm durch das elisabethanische London zu streunern.« Katharina Katz Evangelischer Buchberater 20240722
Mehr von Osman, Mat

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.