NEXUS

Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz - Vom Autor d. Bestsellers "Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit" - Deutsche Ausgabe
28,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Der Einfluss von Informationsnetzwerken auf die Entwicklung der Menschheit in der Geschichte und der möglichen Zukunft.
Yuval Harari, Universalhistoriker und Hochschullehrer, widmet sich der Frage, wie die Künstliche Intelligenz (KI) künftig soziale Mechanismen beeinflussen wird. Harari behauptet, dass zu allen Zeiten Informationsnetzwerke entscheidend für die Ausübung von Macht waren. Erst Netzwerke schafften jene imaginierte soziale Realität, die dann in der realen Welt mit Autorität umgesetzt werden würde. Die großen Buchreligionen, Hexenjagden zu allen Zeiten und totalitäre Ideologien dienen ihm als Beleg. Bald dürfte KI die komplette Macht über "Soziale Medien" ausüben und ihr gleichzeitiges Unvermögen zur Selbstkorrektur das Manipulationspotential noch um beängstigende Dimensionen erweitern. Eingriffe zur Schadensbegrenzung seien mit Eile geboten. – Harari ist ein begabter Geschichtenerzähler. Neuartige Ableitungen aus Altbekanntem sind sein präferiertes Stilmittel. Die historischen Beispiele für die Gedankenführung sind passend gewählt und eingängig. Allerdings rutscht der Autor auch schon mal seitenweise ins Trivial-Geschwätzige ab. Andererseits reißt er faszinierende Aspekte wie den durch die KI neu aufgeworfenen Gegensatz von Leib und Seele mit nur wenigen Sätzen an. Stringent im Mittelteil, lässt das Buch als Ganzes allerdings Balance und Momentum vermissen. Auch nach 550 Seiten wirkt es unrund. Aber selbst ein "schwacher Harari" liest sich noch mit Gewinn. Lesenswerter Einstieg in die Gedankenwelt des Autors. Seine Fans dürften das Buch wohl weniger als gelungene Fortsetzung seiner Erfolgsreihe empfinden.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Das neue Buch des Bestsellerautors: Wie Informationsnetzwerke unsere Welt geschaffen haben und sie jetzt zu zerstören drohen

In den letzten 100 000 Jahren hat die Menschheit enorme Macht erlangt. Doch trotz all unserer Entdeckungen, Erfindungen und Eroberungen befinden wir uns heute in einer existenziellen Krise. Die Welt steht am Rande des ökologischen Zusammenbruchs. Zuhauf werden Falschinformationen verbreitet. Und wir stürzen uns kopfüber in das Zeitalter der künstlichen Intelligenz - ein neues Informationsnetzwerk, das uns auszulöschen droht. Wenn wir so klug sind, warum sind wir dann so selbstzerstörerisch?

»Nexus« zeigt, wie der Informationsfluss uns und unsere Welt geformt hat. Yuval Noah Harari nimmt uns mit von der Steinzeit und biblischen Zeiten über die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen, den Stalinismus und den Nationalsozialismus bis zum Wiederaufleben des Populismus in der heutigen Zeit. Dabei lenkt er unseren Blick auf die komplexe Beziehung zwische
n Information und Wahrheit, Bürokratie und Mythologie, Weisheit und Macht. Er erkundet, wie verschiedene Gesellschaften und politische Systeme Informationen genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen - zum Guten wie zum Schlechten. Und er befasst sich mit den drängenden Entscheidungen, vor denen wir heute stehen, da nicht-menschliche Intelligenz unsere Existenz bedroht.

Informationen sind nicht der Rohstoff, aus dem die Wahrheit ist, aber auch nicht einfach nur eine Waffe. »Nexus« erkundet den hoffnungsvollen Mittelweg zwischen diesen Extremen und zeigt, wie sich unser gemeinsames Menschsein wiederentdecken lässt.

»Der große Denker unserer Zeit« - The Times über 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

»Interessant und provokativ« - Barack Obama über Eine kurze Geschichte der Menschheit

»Einer meiner Lieblingsschriftsteller und -denker« - Natalie Portman über Eine kurze Geschichte der Menschheit

»Fegt die Spinnweben aus dem Gehirn... Strahlt Kraft und
Klarheit aus« - Sunday Times über Eine kurze Geschichte der Menschheit

»Es hat meine Sicht auf unsere Spezies und unsere Welt verändert« - Guardian über Eine kurze Geschichte der Menschheit

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Yuval Noah Harari, geboren 1976, promovierte in Oxford und ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Universalgeschichte. Sein Kultbuch »Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde in knapp 40 Sprachen übersetzt und weltweit zu einem Bestseller, aus dem weiterhin eine Graphic-Novel- und eine Jugendbuchreihe entstanden. Auch Hararis Zukunftsvision »Homo Deus« und »21 Lektionen für das 21. Jahrhundert« begeisterten weltweit Millionen. 2017 wurde er mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. 2019 gründete Yuval Noah Harari gemeinsam mit Itzik Yahav »Sapienship« - eine gesellschaftlich engagierte Organisation mit Projekten in Unterhaltung und Bildung, um das öffentliche Gespräch auf die globalen Herausforderungen zu lenken, vor denen wir heute stehen. Harari ist einer der maßgeblichen Vordenker, der sich regelmäßig zu den wichtigsten Themen unserer Zeit äußert.
Dr. Jürgen Neubauer hat Anglistik und Germanistik studiert und war als Lektor für das Sachbuchprogramm des Campus Verlags verantwortlich. Heute ist er als freiberuflicher Übersetzer und Buchautor tätig und hat u.a. Yuval Noah Harari, Anne Applebaum, den Dalai Lama, Paul Krugman und Malcolm Gladwell übersetzt.
Mehr von Harari, Yuval Noah

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.