Der Keine-Langeweile-Klub

Erstlesebuch ab 6 Jahren - Ideal zum ersten Lesenlernen ab der 1. Klasse
10,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wie man am besten Langeweile vertreibt.
Mia und ihre drei Freunde dürfen nicht Computer spielen, sondern müssen raus in den Garten. Sie wollen sich aber auch dort auf gar keinen Fall langweilen. Jeder hat eine andere Idee, wie sie sich am besten beschäftigen könnten. Deshalb probieren sie nacheinander alle Ideen einmal aus. Auch ihr Nachbar, Herr Dibbel, der eigentlich seine Ruhe haben wollte, hat einige sehr gute Vorschläge. – Die lustige Geschichte ist witzig bebildert und gut zu verstehen. Dank der großen Fibelschrift und der farbig markierten Silben ist sie für Leseanfänger:innen auch gut zu lesen und fördert so die Lesefreude. Quiz- und Verständnisfragen sichern das Leseverständnis. Dieses Buch kann allen Leseanfänger:innen gerne empfohlen werden.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Langeweile war gestern!

Mia und ihre Freunde wollen am Computer ihrer Mutter spielen, ihnen ist langweilig. »Sucht euch lieber ein Hobby!«, ist die Antwort. Die Kinder gehen in den Garten und sammeln Ideen: Frisbee? Gärtnern? Eine Musikband? Insektenforschung? Es wird einfach alles ausprobiert. Doch die Frisbee-Scheibe landet im Baum, die eingepflanzten Pommes wollen einfach nicht wachsen, die Nachbarn beschweren sich über den Lärm und die Spinnen und Käfer machen auch nicht das, was sie sollen. Zum Glück hat Mias Nachbar Herr Dibbel die rettende Idee ...

Die 2. Lesestufe zum Einfach-selbst-Lesen von Penguin JUNIOR:

- Ideal zum ersten Lesenlernen ab der 1. Klasse
- Große, gut erfassbare Erstleseschrift
- Leichteres Lesen durch unterschiedlich eingefärbte Silben
- Text in einfachen Hauptsätzen und Sinnschritten, unterteilt in mehrere Kapitel
- Mit Verständnisfragen und Lesequiz

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28|81673|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkautorin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeichnet. Schon lange hat sie sich in die »Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben« (Eselsohr).
Barbara Korthues, geboren 1971, studierte an der Fachhochschule Münster »Visuelle Kommunikation« mit Schwerpunkt Illustration und Grafik. Anschließend belegte sie an der Kunstakademie Münster das Fach »Freie Malerei«. Bereits während des Studiums arbeitete sie für verschiedene Kinder- und Jugendbuchverlage. Seitdem hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht. Barbara Korthues lebt und arbeitet ganz im Norden von Nordrhein-Westfalen.
Mehr von Obrecht, Bettina

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.