Die lange Weile

Ein philosophisches Bilderbuch ab 3 Jahren. Eine Hommage an die Kraft der Fantasie
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Emil entwickelt viele kreative Spielideen, um die "sehr lange Weile" zum Mitmachen zu animieren.
Emil hat viel Spielzeug zur Verfügung, trotzdem entwickelt sich keine Spielidee. Als unvermittelt die schlangenartige "sehr lange Weile" auftaucht, glaubt er, einen Spielpartner gefunden zu haben, und er versucht, das ätherische Wesen dazu zu animieren, eine Geschichte zu erzählen. Das stößt auf Ablehnung und Verweigerung; Emil aber ist sehr engagiert und entwickelt immer kreativere Impulse und es entsteht eine fantasievolle Spielwelt, aus der die lange Weile schließlich flieht, denn sie lebt ihren Namen. – Die sinnreiche Geschichte setzt den Gedanken um, dass Langeweile bei Kindern durchaus notwendig ist, um Ideen und Kreativität zu entwickeln. Es ist nicht die Ablenkung durch Spielzeug, die Emil ins Spielen bringt, sondern das Aushalten der Leere. Die illustratorische Umsetzung trägt ihren Teil bei: sind die zarten, pastelligen Bildräume zunächst sehr reduziert bzw. füllt die "lange Weile"-Schlange zunächst sehr ausholend den leeren Raum, so verdichten sich die Bilder mit jeder Idee, bis schließlich ein großräumiges und farbenfrohes Abenteuerland entstanden ist. – Breit empfohlen für Kinder ab 4-5 Jahren.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Emil ist in seinem Zimmer und hat Lust auf nichts. Bis ihn eine merkwürdige, riesengroße Gestalt besuchen kommt, die sich als lange Weile vorstellt. Als sehr lange Weile. Emil weiß nicht so recht, was er mit ihr anfangen soll. Sie will nicht mit ihm Spielen. Sie ist nicht gekommen, um ihm vorzulesen. Geschichten ausdenken kann sie schon gar nicht. Aber Emil kann ihr das beibringen und legt gleich los. Die Weile ist entsetzt. Emil soll aufhören. Doch der findet gefallen an seiner eigenen Geschichte und denkt gar nicht daran.

Ausstattung: durchgehend farbig illustriert

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28|81673|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkautorin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeichnet. Schon lange hat sie sich in die »Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben« (Eselsohr).
Julie Völk hat in Hamburg Illustration studiert und einen ganz eigenen, sehr feinen und sensiblen Stil entwickelt. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis. Sie lebt und arbeitet nahe Wien.
Mehr von Obrecht, Bettina

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.