Neun wilde Ballerinen

Gegen die Bärenbande. Ungekürzte Ausgabe
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Auch für die acht Waisenmädchen gilt: gemeinsam sind sie stark.
Die acht Waisen Ida, Elisabeth, Jule, Diana, Mary, Emma, Victoria und Lizzie leben mit der Direktorin in einem Waisenhaus. Die Direktorin macht den Mädchen das Leben schwer. Sie bestraft sie bei jeder Kleinigkeit und hat Spaß dabei. Das geht so lange, bis Ida einen Weg findet, dass es ihr keinen Spaß mehr macht. Prompt bekommen sie eine neue Direktorin, Madame Juliette. Die kümmert sich rührend um die acht. Aber Ida traut dem Frieden nicht: irgendetwas stimmt mit Madame Juliette nicht. Im Nachbarhaus lebt eine Verbrecherbande, die Bärenbande. Diese wollen unbedingt die Belohnung stehlen, die die Mädchen bekommen, nachdem sie einem Jungen das Leben gerettet haben. Doch sie haben nicht mit dem Zusammenhalt der Mädchen gerechnet. Ida, die heimliche Anführerin der Mädchen, kämpft mit ihren Gefühlen. Auf der einen Seite möchte sie von allen gemocht werden, auf der anderen will sie sich aber auch nicht verbiegen müssen. Da sie immer nur schlechte Erfahrungen gemacht hat, dauert es eine ganze Weile, bis sie Vertrauen fasst und sich öffnet. Sie lernt das Verhalten der Mädchen und ihre Gefühle zu reflektieren. – Das erste ins Deutsche übersetzte Buch des Autors und Illustrators A. Llinàs Duran lebt von der lustigen Sprache und den urkomischen comichaften zweifarbigen Zeichnungen, die den Text auflockern und auch für schwächere Leser:innen geeignet machen. – Gerne empfohlen. Auch zum Vorlesen geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Ein Haufen Mädchen gegen den Rest der Welt!
Rasant erzählt und wunderbar wild illustriert.

Sie tanzen allen auf der Nase rum


Diese acht - zukünftigen - Ballerinen sind alles andere als pink, glitzrig und zuckersüß: Sie haben es faustdick hinter den Ohren! Zum Glück, denn Marianne, Rose, Margaret, Diana, Mary, Emmy, Victoria und Lizzie leben in einem Waisenhaus unter der Aufsicht einer oberfiesen Direktorin. Vor allem Marianne hat allerlei Ideen, wie sie sich gegen die zur Wehr setzen können und schließlich schaffen sie und die anderen Mädchen es sogar, die Direktorin zu vergraulen. Aber ist deren Nachfolgerin so viel besser? Können sie jemandem, der sie ins Ballett schleift, vertrauen? Und viel wichtiger: Warum hat es denn plötzlich auch noch diese diebische Bärenbande auf ihr Zuhause abgesehen?


Lesefutter für alle: lustig, schlagfertig, ermutigend und absolut klischeefrei.
Ideales Text-Bildverhältnis: auch für schwächere Lerinnen und Leser gut geeignet.



Produktsicherheit

Hersteller: Woow Books
Anschrift: Semperstr. 24
22303 - DE
Hamburg
Kontakt: info@buecherwege.de

Personeninformation


Andreu Llinàs ist sowohl Autor als auch Illustrator. Er kommt aus der Welt des Films und des Fernsehens, was sich in seinen dynamischen und lebendigen Geschichten und Illustrationen besonders gut widerspiegelt. Seine Texte sind voller Bewegung und seine Figuren haben immer einen ganz besonderen Sinn für Humor. Andreu Llinás lebt mit seiner Familie in Panama.
Myriam Alfano macht sich gerne Gedanken über den passenden Ausdruck. 'Würde man das auf Deutsch wirklich so sagen?' ist eine ihrer Lieblingsfragen und deshalb ist sie Literaturübersetzerin und freie Dozentin geworden. Seit 15 Jahren überträgt sie Romane, Graphic Novels und Kinderbücher aus dem Italienischen und Spanischen ins Deutsche und leitet Übersetzungsworkshops.
Andreu Llinàs ist sowohl Autor als auch Illustrator. Er kommt aus der Welt des Films und des Fernsehens, was sich in seinen dynamischen und lebendigen Geschichten und Illustrationen besonders gut widerspiegelt. Seine Texte sind voller Bewegung und seine Figuren haben immer einen ganz besonderen Sinn für Humor. Andreu Llinás lebt mit seiner Familie in Panama.
Mehr von Llinàs Duran, Andreu

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.