Am 5.12. ist Tag des Ehrenamts – eine gute Gelegenheit Danke zu sagen. Der Michaelsbund lädt ein, diese Wertschätzung sichtbar zu machen und postet auf Instagram die Storys von Büchereien und Einrichtungen, die Danke sagen wollen. So viele Vorlagen wie gewünscht können mit Text oder Bildern versehen, am 5.12. gepostet werden mit der Erwähnung unseres Kanals @michaelsbund, so dass wir Ihre Story reposten können. Alternativ können Sie Ihre gestaltete Story(s) bis 1.12. an service@smb-cc.de senden und werden dann am 5.12. auf dem Instagramkanal @michaelsbund gepostet. Bitte in der Mail die Einrichtung nennen, die markiert werden soll (richtigen Instagram-Namen). Für alle, die die Vorlage nicht selbst erstellen können, bietet der Michaelsbund zusätzlich an, den Dank in kurzer Textform (wer dankt wem) bis 1.12. an oben genannte Mailadresse zu senden. Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam DANKE zu sagen.
Die Abgabefrist für Zuschussanträge zur Buch- und Medienbeschaffung ist jeweils der 31. März. Danach werden keine Anträge mehr berücksichtigt.
Förderrichtlinien für die Inanspruchnahme staatlicher Mittel vermittelt durch den Sankt Michaelsbund
Haben Büchereien einen Staats- bzw. Projektzuschuss erhalten, brauchen wir bitte bis zum 31. Januar des Folgejahres den sogenannten Verwendungsnachweis unterschrieben zurück. Dieser gilt dem bayerischen Wissenschaftsministerium als Bestätigung für die ordnungsgemäße Mittelverwendung. Bitte Dokument erst abspeichern und zum Ausfüllen am PC neu öffnen!
zum Planen von Thementischen oder -fenstern, Aktionen u.v.m.
als PDF herunterladen
Zum Jahresabschluss 2023 steht die Statistik an. Bitte füllen Sie die Fragebögen sorgfältig aus und senden Sie diese unterschrieben bis 31.1.2024 an Ihre Diözesanstelle.
Das Schweizer Institut für Kinder- und Jugendmedien bietet ein breites Angebot, das Sie bei Ihrer Arbeit in der Leseförderung unterstützen soll. Materialien wie Elternratgeber zum lesen Lernen und Buchtipps zum Einstieg in die Lesewelt können Sie kostenfrei als PDF herunterladen und in der Bücherei, im Austausch mit Eltern oder in der Kooperation mit einer Schule verwenden
Anlässlich der "Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit" hat unsere Abteilung Corporate Communications Plakate für Ihre Bücherei erstellt, die Sie kostenlos herunterladen können.
Newsletter-Vorlage Nachhaltigkeit
Facebook-Banner Nachhaltigkeit 815x315
Facebook-Banner Nachhaltigkeit 1200x630
Instagram-Post Nachhaltigkeit 1080x1080
Instagram-Story Nachhaltigkeit 1080x1920
Palakt Nachhaltigkeit A3 - Publisher-Vorlage
Palakt Nachhaltigkeit A3 - Publisher-Muster
Flyer Nachhaltigkeit in der Bücherei A5
Flyer Nachhaltigkeit in der Bücherei A5 FL
Flyer Nachhaltigkeit Din lang LF
Plakat Nachhaltigkeit A4
Erklärung: Individualisierung der Publisher-Vorlagen
In der Veranstaltungsplanung gibt es viel zu bedenken. Wann muss was organisiert sein? Wer macht was? Wie schaut das Budget aus? Und, und, und.... Mit der Checkliste zur Veranstaltungskommunikation beleuchtet unser Team von Corporate Communications den Aspekt der Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen. Welche Drucksachen können sinnvoll eingesetzt werden – vor, während und vielleicht auch nach dem Event? Wie kann die Zielgruppe erreicht werden? Ist es vielleicht besser, online zu werben? Und liegen schon grundlegende Elemente für eine einheitliche Gestaltung vor, um eine hohe Identifikation zu gewährleisten? Je mehr Informationen zum Planungsbeginn gesammelt werden bzw. vorliegen, desto leichter die Vorbereitung aller erforderlichen Aufgaben!
Checkliste Veranstaltungskommunikation
Vorlage zum Ausdrucken
Die Vorteile der SMB-Mitgliedschaft auf einen Blick
Stand Oktober 2021
Um den Büchereien die Bestellung von Leserausweisen für ihr Bibliothekssystem zu erleichtern, hat der Sankt Michaelsbund zusammen mit der Firma CardDesign gesonderte Vereinbarungen getroffen. Die Gestaltung der Leserausweise ist frei. Wir bieten Ihnen vier Vorlagen an, die Sie individualisieren können.
Ansprechpartnerin: Christina Müller, c.mueller@michaelsbund.de, Tel: 089 23225-552
ASB - Haftsignal / Rückenschilder
(in der Registerkarte "Layout" der Kategorie Tabellentools den Button "Gitternetzlinien anzeigen" aktivieren
-> siehe Grafik unten)
SKB-E - Haftsignal / Rückenschilder
(in der Registerkarte "Layout" der Kategorie Tabellentools den Button "Gitternetzlinien anzeigen" aktivieren
-> siehe Grafik unten)
(Bitte beschriften Sie die Etiketten in Helvetica-Bold, Größe 13.
Für den Druck der Etiketten empfehlen wir die Verwendung eines
Laserdruckers.)
Für eine größere Darstellung klicken Sie HIER.