Zuschussantrag 2023
Die Abgabefrist für Zuschussanträge zur Buch- und Medienbeschaffung ist der 31. März 2023. Danach werden keine Anträge mehr berücksichtigt. Bitte Dokument erst abspeichern und zum Ausfüllen am PC neu öffnen!
Zuschussantrag - Buch- und Medienbeschaffung, Bücherei- und Werbemittel (für kath.-öffentl. Büchereien)
Zuschussantrag für evangelische Büchereien - Buch- und Medienbeschaffung, Bücherei- und Werbemittel
Projektmittelantrag 2023
Projektmittelantrag - Büchereimobiliar, Erstausstattung EDV/Onleihe, Sonderprojekte, Neugründung von Büchereien
Haben Büchereien 2022 einen Staats- bzw. Projektzuschuss erhalten, brauchen wir bitte bis 31. Januar 2023 den sogenannten Verwendungsnachweis unterschrieben zurück. Dieser gilt dem bayerischen Wissenschaftsministerium als Bestätigung für die ordnungsgemäße Mittelverwendung. Bitte Dokument erst abspeichern und zum Ausfüllen am PC neu öffnen!
Zum Jahresabschluss 2022 steht die Statistik an. Bitte füllen Sie die Fragebögen sorgfältig aus und senden Sie diese unterschrieben bis 31.1.2023 an Ihre Diözesanstelle.
Zum einfachen und korrekten Ausfüllen des Statistikbogens
als PDF herunterladen
Die Vorteile der SMB-Mitgliedschaft auf einen Blick
Stand Oktober 2021
Um den Büchereien die Bestellung von Leserausweisen für ihr Bibliothekssystem zu erleichtern, hat der Sankt Michaelsbund zusammen mit der Firma CardDesign gesonderte Vereinbarungen getroffen. Die Gestaltung der Leserausweise ist frei. Wir bieten Ihnen vier Vorlagen an, die Sie individualisieren können.
Ansprechpartnerin: Christina Müller, [email protected], Tel: 089 23225-552
ASB - Haftsignal / Rückenschilder
(in der Registerkarte "Layout" der Kategorie Tabellentools den Button "Gitternetzlinien anzeigen" aktivieren
-> siehe Grafik unten)
SKB-E - Haftsignal / Rückenschilder
(in der Registerkarte "Layout" der Kategorie Tabellentools den Button "Gitternetzlinien anzeigen" aktivieren
-> siehe Grafik unten)
(Bitte beschriften Sie die Etiketten in Helvetica-Bold, Größe 13.
Für den Druck der Etiketten empfehlen wir die Verwendung eines
Laserdruckers.)
Für eine größere Darstellung klicken Sie HIER.