
Artikelbeschreibung
Digitales Verkaufen
DU bist das Produkt 4.0
Die Digitalisierung dreht die Welt auf links.
Die ständige Veränderung ist nicht nur ein wesentlicher Teil des Systems. Im digitalen Zeitalter ist die Veränderung das eigentliche System.
Was bringt Dir Deine umfassende Vertriebsexpertise von Mensch zu Mensch, wenn der Vertrieb 4.0 digital stattfindet?
Digitales Mindset, White Board und vor allem KI lauten die Begriffe der Stunde. Social Selling, Predictive Analytics und Softselling heißen die Methoden von heute.
In diesem Buch zeigt Dir Dirk Schmidt, wie Du die Digitalisierung als Riesenchance begreifen und nutzen kannst. Du lernst, warum Deine Persönlichkeit im digitalen Raum entscheidend für Deinen Erfolg bleibt.
Komm mit Dirk auf die Reise zur stets besten und aktuellsten Version Deiner Persönlichkeit im digitalen Verkaufszeitalter.
Dirk Schmidt muss es wissen.
Er plaudert aus dem Nähkästchen über zwanzigjähriger Verkaufs-Praxis. Heute zählt er zu den gefragtesten Experten für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im deutschsprachigen Raum.
Einem großen Publikum wurde er durch TV-Sendungen u. a. bei RTL, SAT1, WDR, NDR, N24, und Kabel1 bekannt.
Zu seinen Kunden zählen: AIDA, Allianz, Deutsche Bank, DHL, Dr. Oetker, Mercedes, Microsoft, Pfizer, REWE, Sparkassen, Unilever und viele mittelständische Unternehmen.
Lies dieses Buch. Du wirst Augen machen. Und mehr Umsatz!
Dieses Buch wird auch Dich begeistern!
Produktsicherheit
Hersteller: | amade Verlag |
Anschrift: |
Am Kieselhumus 96 66123 Saarbrücken |
Kontakt: | kontakt@amdeverlag.com |
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Andre May
- Digitalisierung
- Dirk Kreuter
- Dirk Schmidt
- Erfolg
- Ingo Vogel
- KI
- Karsten Brocke
- Künstliche Intelligenz
- Maetin Limbeck
- Marcgalal
- Markus Brauchle
- Mindset
- Motivation
- Predictive Analytics
- Sandra Schubert
- Social Selling
- Thomas Bottin
- Verkauf
- Vertrieb
- Whiteboard
- Ziel
- digitales Verkaufen
- klausjfink
- oliver schumacher
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.