
Artikelbeschreibung
Einmal in der Woche ein appetitunterdrückender Pisker widerlegt den herkömmlichen Glaubenssatz: weniger essen, mehr bewegen, also Verzicht und Disziplin. Tatsächlich liegt Adipositas an der Biologie, nicht an fehlender Willenskraft. Der medizinischen Forschung nach Arzneistoffen gegen Diabetes ist eine fantastische Nebenwirkung gelungen: Gewichtsabnahmen von 15 Prozent und mehr! Winzigste Mengen von Imitationen sogenannter Inkretine wirken 168 Stunden lang auf mehrere Hormone ein. Körpereigene Inkretine schaffen das nur zwei Minuten lang. Hoffnung, Hype oder Humbug? Social Media beflügeln die Diskussion. Ernster Grund für Aufklärung. Ja, Semaglutid und Tirzepatid sind die Substanzen der Stunde. Aber manch anderer Diabetes-Pikser ist kontraproduktiv und steigert das Gewicht.
Produktsicherheit
Hersteller: | IGK-Verlag (74909) |
Anschrift: | Volksdorfer Weg 81C|22393|Hamburg|DE |
Kontakt: | ekusztrich@aol.de |
Personeninformation
Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Präventivmediziner und Chronobiologe, promovierte an der Universität Mailand zum Doktor der Medizin und erforscht seit drei Jahrzehnten die Rolle der inneren Uhren im menschlichen Organismus, Leiter der European Academy of Preventive and Anti-Aging-Medicine.
Mehr von Dr. med. Fauteck, Jan-Dirk; Kusztrich, Imre
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.