Die schönsten biblischen Geschichten für Kinder

Bilderbuch zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 5 Jahren
32,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Einige biblische Geschichten für Kinder nacherzählt.
Seit 2019 erzählt die evangelische Theologin Margot Käßmann zweimal jährlich für den bene!-Verlag biblische Geschichten für Kinder nach. Es begann mit der Weihnachtsgeschichte "Als Jesus zur Welt kam". Darauf folgten die Ostererzählung "Was Ostern geschah" (2020) und Erzählungen aus dem Alten Testament: "Als Noah die Arche baute" (2020) sowie "Jona und der große Fisch" (2021). Weiter ging es mit "Der barmherzige Samariter" (2021) und 2022 mit "Mose und das Abenteuer in der Wüste" und mit "Die schönsten Jesus-Geschichten". 2023 folgte "Wie Gott die Welt erschuf". Diese acht Einzelbände wurden nun zusammengefasst und als "Die schönsten biblischen Geschichten für Kinder" (2024) veröffentlicht. Text, Illustrationen und Layout der Einzelbände wurden dafür unverändert übernommen. Margot Käßmann erzählt die biblischen Geschichten auf eine Weise nach, dass der Alltagscharakter des Erzählten im Vordergrund steht. Sie versteht es, die biblischen Figuren so dazustellen, dass sie weniger als unerreichbare Vorbilder erscheinen, sondern als Menschen, die auch mit Brüchen im Leben um ein gelingendes Leben ringen. Margot Käßmann ergänzt eigene Vorstellungen zu dem, was nicht in der Bibel steht. Die Mose-Geschichte lässt sie aus der Sicht von dessen Schwester Miriam erzählen und die Geschichte der Arche Noah wird aus Sicht einer Maus erzählt. Dieser Erzählansatz, der nach der Frohen Botschaft der biblischen Erzählungen sucht und diese frei nacherzählt, zieht sich durch alle Erzählungen dieser Zusammenstellung. Er ist besonders interessant, wenn Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte diese Nacherzählungen gemeinsam mit Kindern mit unterschiedlichen Kinderbibeln vergleichen. Die farbigen Illustrationen von Stefanie Scharnberg zeigen die Welt der biblischen Zeiten in freundlichen Bildern. Das Buch ist größeren Beständen als Ergänzung zu vorhandenen Kinderbibeln zu empfehlen, wenn die Einzelbände nicht bereits angeschafft wurden.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die Bibel ist voll von spannenden Geschichten rund um das Wirken und die Wunder Gottes. Die beliebte Theologin und siebenfache Großmutter Margot Käßmann erzählt in diesem ausdrucksstark von Stefanie Scharnberg illustrierten Kinderbibel eine Auswahl der schönsten und abenteuerlichsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments.

Die Jüngsten erfahren in kindgerechter Sprache, wie Gott die Welt erschuf, die Geschichte von Mose, warum Noah ein riesiges Schiff für alle Tierpaare der Erde und seine Familie baute, wie Jona von einem riesigen Fisch verschlungen wurde und warum wir Weihnachten feiern. Sie entdecken, was an Ostern geschah, lernen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die schönsten Erzählungen über Jesus kennen. Immer wieder findet Margot Käßmann neue, spannende Perspektiven, um die biblischen Geschichten kindgerecht aufzubereiten.

Wunderschön illustriert und mit großartigen Texten von Margot Käßmann - diese Kinderbibel ist ein hervorragendes Gesche
nk für eigene Kinder oder Enkel.

Personeninformation



Margot Käßmann, Jahrgang 1958, ist eine der bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten Deutschlands. In und nach ihrer Zeit als hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland gewann sie mit ihrer offenen und geradlinigen Art die Wertschätzung und Sympathien vieler Menschen. Sie ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und Großmutter von sieben Enkelkindern.


Stefanie Scharnberg, Jahrgang 1967, absolvierte in Hamburg eine Ausbildung zur Buchhändlerin und studierte anschließend Malerei an der Accademia di Belle Arti, Florenz. Seit 2001 widmet sie sich erfolgreich der Illustration von Kinder- und Jugendbüchern. Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Freiburg.
Mehr von Käßmann, Margot

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.