Hendrik und der berühmteste Häftling der Welt

13,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Eine erzählerische Wissensvermittlung zur Apartheid-Bewegung der 1980er Jahre aus der Sicht eines Jugendlichen.
Südafrika, 1982. Der 12-jährige Hendrik hat lange Zeit mit seiner Familie auf der Gefängnisinsel Robben Island gelebt, die außer einer legendären Haftanstalt nicht viel zu bieten hat. Hendriks Vater ist dort der persönliche Aufseher und Betreuer des prominenten Insassen Nelson Mandela. Dieser wird nach 18 Jahren Einzelhaft in das Hochsicherheitsgefängnis nach Kapstadt verlegt, und die Familie zieht mit auf das Festland. Alle sind froh, die Insel verlassen zu können, es erwartet sie ein Leben in der Zivilisation. Erstmalig sieht Hendrik, aus dessen Sicht die Geschichte geschrieben ist, Elendsviertel und kommt mit der Apartheid in Berührung. Gerade sein Vater hat ihn in seinem Denken und Handeln bis zu diesem Zeitpunkt stark geprägt. "Mandela ist ein gefürchteter Terrorist Südafrikas!", so hieß es. "Die Weißen müssen vor den Schwarzen geschützt werden." Aber nach und nach entwickelt Hendrik eine eigene, eine andere Meinung. Über seine neue Mitschülerin Rhoda, deren Eltern sich in der Anti-Apartheid-Bewegung engagieren, lernt er neue Denkansätze kennen und beginnt, Dinge zu hinterfragen. Schnell wird ihm klar, dass die politisch motivierten Ungerechtigkeiten zwischen schwarzen und weißen Menschen nicht sein dürfen. Binnen dieser fiktiven Geschichte, die mit realen Fakten spielt, lernen die Leser/-innen das Land Südafrika und seine Probleme bestens kennen. Zum Ende stellt die Autorin das Leben des stillen Protagonisten Nelson Mandela mittels einer chronologischen Zeitleiste vor. Zudem werden zahlreiche Begriffe rund um das Land und die politische Situation erklärt. Das Buch liest sich sehr kurzweilig und bereichert ungemein. Eine erzählerische Wissensvermittlung zur Apartheid-Bewegung der 1980er Jahre aus der Sicht eines Jugendlichen. Gelungen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Südafrika 1992: Der Vater des 11-jährigen Hendrik wird nach Kapstadt versetzt, um im Gefängnis einen berühmten Gefangenen zu bewachen - Nelson Mandela. An der Schule trifft Hendriks Rhoda, deren Eltern sich gegen Apartheid einsetzen. Rhodas Blick verändert Hendriks Sichtweise. Er erfährt vielüber Mandele und beginnt sich für dessen Botschaft einzusetzten. Wird er die anderen überzeugen?Black Lives Matter war damals leider genauso aktuell wie heute. In diesem aufklärenden Roman erhalten Kidner ab 10 Jahren aufschlussreiche Informationen über das Apartheid-Regime in Südafrika. Dieses Buch ist auch ideal als Lektüre im Schulunterricht. Es gibt ein Plädoyer für die Vielfalt, die Menschenrechte und die Gleichberechtigung. Den jungen Lesern wird mitgeteilt, wie man aus der Geschichte lernt und sich gewaltfrei dem Kampf gegen Rassismus und Apartheid zuwendet. Neslon Mandela wird somit für Kinder einzigartig erlebbar.

Produktsicherheit

Hersteller: Neukirchener Verlag
Anschrift: Andreas-Bräm-Str. 18/20
DE
47506 Neukirchen-Vluyn
Kontakt: info@neukirchener-verlage.de
Mehr von Petrick, Dagmar

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.