Palomino

Ein Pony möchte ein Mädchen haben - Witziges Pferdebuch für Kinder ab 4 Jahren - Bilderbuch im Comicstil
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Das kleine Pony Palomino wünscht sich ein eigenes Mädchen und macht sich mit Hilfe seiner Ponyfreundin auf die Suche.
Niemand wundert sich heutzutage, wenn ein Mädchen sich ein eigenes Pony wünscht. Was aber, wenn sich – umgekehrt – ein kleines Pony namens Palomino nach einem eigenen Mädchen sehnt? Seine beste Pony-Freundin Arizona hat schließlich auch eines, und Palomino ist fest entschlossen. Von da an ist zuerst einmal alles wie im Menschenreich. Palominos Eltern sind strikt dagegen: Mädchen machen zu viel Arbeit. Mädchen brauchen mehrmals täglich Futter, sie müssen gewaschen und gebürstet werden, und wer soll sich in den Ferien um sie kümmern? Palomino aber gibt nicht auf. Seine Pony-Freundin Arizona hat eine Idee und führt ihn an den Fluss. Dort, auf der gegenüberliegenden Seite, spielen viele Mädchen, und eines davon hat es ihm besonders angetan. Das Abenteuer beginnt. Palomino muss den Fluss überqueren, seine Eltern umstimmen und so manches Hindernis überwinden. - Es ist eine sympathische, augenzwinkernde Geschichte, ein plakativ und emotional gestaltetes Bilderbuch im Comic-Stil – empfehlenswert für Kinder ab vier Jahren.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


"Ich will aber! Jeder hat eins" "Nein, das macht viel zu viel Arbeit!" - Dieses Gespräch kennen wohl fast alle Eltern und Kinder, wenn es um die Frage nach einem eigenem Haustier geht. Egal ob Katze, Hund oder Pferd. Auch Palominos Eltern haben diese Diskussion mit ihrem Sprössling. Nur ist Palomino ein kleines, freches Pony, das sich sehnlichst ein eigenes Mädchen wünscht. Eine beste Freundin zum Spielen und Abenteuer erleben. Alle seine Pferdefreunde haben schon eines. Also nimmt er einfach selbst die Zügel in die Hand.- "Ich will ein eigenes Pony" - Pferdemädchen mal umgekehrt: Palomino möchte ein eigenes Mädchen- Zum Wiehern witzige Szenen aus dem Kinderalltag- Ein leuchtendes Bilderbuch im lustigen Comicstil - von Erfolgsautor Michaël Escoffier- Für alle Pferdefans ab 4 Jahren - ideal zum Vorlesen

Produktsicherheit

Hersteller: Mixtvision München
Anschrift: Werderstr. 10|69469|Weinheim|DE
Kontakt: info@beltz.de

Personeninformation


Michaël Escoffier, geboren 1970, entdeckte schon früh sein Vergnügen am Geschichtenerfinden. 2006 veröffentlichte er zusammen mit der Illustratorin Kris Di Giacomo sein erstes Kinderbuch. Inzwischen hat er über 80 weitere Bücher publiziert. Er lebt in Frankreich und Kanada.
Matthieu Maudet, geboren in Nantes, studierte Grafikdesign, mit dem Wunsch, Illustrator zu werden. 2005 erschien sein erster Comic, danach folgten mehr als 60 Bilderbücher und weitere Comics für Kinder, die bei unterschiedlichen Verlagen in mehreren Ländern erschienen sind. Heute verbringt Matthieu seine Tage in der Bretagne ... natürlich immer mit einem Bleistift in der Hand.
Bettina Bach wuchs zweisprachig in Deutschland und Frankreich auf, machte eine Verlagsausbildung in Paris, studierte erst Germanistik in Berlin und später Kulturwissenschaften in Amsterdam. Dort arbeitete sie auch bei einem Independent-Verlag und engagierte sich bei einer Literaturstiftung. Seit 2002 übersetzt sie Bücher für alle Altersgruppen aus dem Französischen und Niederländischen. 2014 wurde Bettina Bach für ihre Übersetzung von Arjan Vissers Roman "Der blaue Vogel kehrt zurück" mit dem Else-Otten-Preis ausgezeichnet.

Pressestimmen


"Dem künstlerischen Duo Escoffier und Maudet gelingt ein grandioser Perspektivwechsel: Humorvoll, aber nicht moralisierend, spiegeln sie den typischen Kinderwunsch nach einem Haustier und verhelfen spielerisch zu Einfühlung, Verständnis und Kompromiss." RBB Hörfunk, Berlin » Für mich nicht vorstellbar, dass dieses kurzweilige Bilderbuch irgendjemandem nicht gefällt. Mit seinen lustigen Dialogen, großen Zeichnungen und der verblüffend schlüssigen Handlung ist es - bis dato - mein Lieblingsbilderbuch des Jahres. « https://www.spiegel.de/kultur/ »[...] Ein rasant-lustiges Bilderbuch [...] mit so humorvollen Details [...]. Einziges Manko der beiden Palomino-Bände: Sie sind schnell durchgelesen, die Kinder wollen nach den rasanten Ritten sofort mehr « Süddeutsche Zeitung
Mehr von Escoffier, Michaël

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.