Rückkehr nach Eden

24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Streifzug durch das Franco-diktatorische Spanien der Nachkriegszeit in Erinnerung an Antonia, die Mutter des Comic-Autors.
Im Querformat alter Fotobücher mit einer gezeichneten Retro-Fotografie als Titelbild rekonstruiert Comic-Künstler Francisco José Martínez Roca, genannt Paco Roca, das Leben seiner Mutter Antonia und weiterer Familienmitglieder. Der erste Blick der Leserschaft fällt auf ein vergilbtes Familienfoto, das - wie später klar wird - im Jahr 1946 am alten Strand von Valencia entstanden ist. 1946 war das Jahr, in dem die Produktion von Kameras nach dem Zweiten Weltkrieg gerade wieder anlief. Die Familie sitzt vergnügt am Strand auf Stühlen und Hockern um einen Tisch. Ein Familienmitglied steht an einem Dreibein-Stativ und bedient eine aus heutiger Sicht Vintage-Kamera, wahrscheinlich aus Holz. Die ersten Comic-Seiten zeigen Filmstreifen auf schwarzem Fotopapier, begleitet von philosophischen Gedanken zum Thema Zeit und Erinnerung. Paco Roca erzählt am Beispiel seiner Mutter Antonia, wie es der spanischen Bevölkerung während der Franco-Diktatur ergangen ist. Antonia lebt ihr Leben, wie es sich in der Nachkriegszeit nicht allein in Spanien gehörte, das heißt, der Familie und der Kirche verpflichtet. Der Comic-Titel „Rückkehr nach Eden“ ist die Fortsetzung von Rocas „La Casa“ (BP/mp 17/834), der Geschichte seines Vaters. Einzelne Szenenbilder sind so ungemein anrührend, dass die Leserschaft spätestens dann feststellt, dass sie selbst Teil von Antonias Familie geworden ist. Empfehlenswertes historisches Meisterstück für alle Büchereien.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Anhand eines Familienfotos, das 1946 am alten Strand von Nazaret in Valencia entstand, konstruiert Paco Roca die Geschichte der Familie seiner Mutter Antonia. Diese Geschichte steht stellvertretend für den Großteil der spanischen Bevölkerung, die während der Franco-Diktatur in bescheidenen Verhältnissen lebte und gezwungen zwar, sich auf dem Schwarzmarkt mit dem Nötigsten zu versorgen. Antonias Leben ist ein Leben ohne Möglichkeiten, im Dienst der Familie und der Kirche, zu dem insbesondere die Frauen jener Zeit verdammt waren. Mit RÜCKKEHR NACH EDEN setzt Paco Roca seinen Streifzug durch die Erinnerung fort. Nachdem er in LA CASA dem Leben seines Vaters nachgespürt hat, zeichnet er nun anhand der Geschichte seiner Mutter das Bild eines tristen, beklemmenden Nachkriegs-Spaniens.
Mehr von Roca, Paco

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.