Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren

In Zus.arb. m. d. Staatlichen Naturkundemuseum Paris
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
In naturgetreuen Illustrationen wird von Tieren berichtet, die irgendwann zwischen Steinzeit und unserer Gegenwart verschwunden sind.
Berichtet wird über ausgestorbene Tierarten, die vor vielen Jahren in Amerika, Afrika, Eurasien und Ozeanien gelebt haben. Auf je einer Doppelseite werden wissenschaftliche Informationen zu Tieren wie "Riesenfaultier", "Riesenalk", "Tretretretre", "Dodo" oder "Auerochse" vermittelt, wobei eine Frage zum jeweiligen Tier wie z.B. "Welche Tiere sind aus Hawaii verschwunden" oder "Wer hat Angst vorm Mapinguari" anhand eines Comics beantwortet wird. Neben den großformatigen Zeichnungen in gedeckten Farben werden Informationen über die Ursachen des Aussterbens oder typische Merkmale wie Verhaltensweise, Nahrungsaufnahme, Körperbau oder Vorkommen der Tiere herausgestellt. Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen rundet das Buch ab. Eine Zeittafel fasst die im Buch vorgestellten 27 Tiere auf einen Blick zusammen. Als Einführung in das Thema (kaum Vergleichstitel bekannt) und für tierinteressierte Kinder ab ca. 8 Jahren empfehlenswert.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Ein Plädoyer für den Artenschutz

Wie sah ein Tretretretre aus? Was ist ein Dodo? Was wurde aus den Riesenbibern? Hélène Rajcak und Damien Laverdunt erzählen in Text und Bild, in naturgetreuen Illustrationen und informativen Comics vom Leben und Sterben von Tieren, die irgendwann zwischen der Steinzeit und unserer Gegenwart ausgestorben sind - großartige Tiere, die es verdienen, dass wir ihrer gedenken.
Wie sah ein Tretretretre aus? Was ist ein Dodo? Was wurde aus den Riesenbibern? Hélène Rajcak und Damien Laverdunt erzählen in Text und Bild, in naturgetreuen Illustrationen und informativen Comics vom Leben und Sterben von Tieren, die irgendwann zwischen der Steinzeit und unserer Gegenwart ausgestorben sind - großartige Tiere, die es verdienen, dass wir ihrer gedenken. Das Tretretretre aus Madagaskar ist für immer verstummt; der große Lemure kommt nur noch in Legenden zu Wort. Das gleiche Schicksal ist dem Pouakai, dem Mapinguari, dem Kilopilopitsofy und anderen Tieren widerfahren, deren Namen allein schon zum Träumen verleiten. Manche waren riesig, andere wunderschön, manche Einzelgänger, andere liebten Gesellschaft. Und die meisten von ihnen hat der Mensch auf dem Gewissen. Die Sagen mancher Völker haben die moderne Wissenschaft ebenso auf die Spur ausgestorbener Tierarten gebracht wie sachliche Berichte aus der Neuzeit und Funde von Skeletten oder ausgestopfte Exemplare in alt
en Museen. Mit detektivischen Methoden hat die Wissenschaft viel über die Lebensweise dieser Tiere herausbekommen.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
Anschrift: Esmarchstr. 25
10407 - DE
Musterstadt

Personeninformation


Hélène Rajcak, geb. 1981 in Paris, hat Grafik und Illustration studiert. Die Linkshänderin arbeitet für Zeitungen und Kinderbuchverlage und bildet mit Damien Laverdunt das Illustratoren-Autoren-Duo 'Les Tigres Gauchers' (Die linkshändigen Tiger). Damien Laverdunt, geb. 1978 in Paris, ist Grafiker, Illustrator und Autor. Er unterrichtet außerdem Angewandte Kunst an einem Gymnasium in Sèvres. Er hat in diesem Buch die Comic-Sequenzen gezeichnet.
Mehr von Rajcak, Hélène; Laverdunt, Damien

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.