Stadtpanther

Vom Pfadfinderclub zum Verbrechersyndikat
22,90 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Vom Pfadfinderclub zum Verbrechersyndikat - True Crime.
Der Autor erzählt in seinem Roman, basierend auf den Gerichtsakten, von der gefährlichsten Verbrecherbande der Nachkriegszeit. Bei seiner romanhaften Schilderung der Vorgänge erfahren die Leser viel über die Zeit ab dem Herbst 1943, als sich in der "Kinderlandverschickung" im Heim in Aindling einige Münchner Buben zusammenschließen und gründen die Panther-Bande. Sie geben sich strenge Regeln die ggf. sogar die "Todesstrafe" einschließen, wenn jemand ihre Geheimnisse verrät. Das Buch ist chronologisch geordnet, und in vielen kurzen Geschichten erzählt der Autor spannend die Hintergründe und dann vor allem auch die kriminellen Taten, die sich in ihrer Intensität steigern. Es ist erschreckend, wie man als Leser miterlebt, was der Krieg und die Nachkriegszeit an Elend, aber auch an einer Verrohung der Einstellungen mit sich bringen. Es geht immer nur, auch als dann die amerikanische Besetzung greift, darum, dass man seinem Hunger begegnen und seinen Lebensstandard etwas steigern kann. Dass die Panther-Bande sich nach und nach Waffen zulegt und die Intensität ihrer Verbrechen bis hin zum Mord steigert, wird sicher bei vielen Lesern zum Kopfschütteln reizen. Das Buch ist nicht nur spannend geschrieben, es zeigt auch auf, wie das Leben langsam wieder zur Normalität in der Nachkriegszeit zurückfindet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


München 1945 - in den Ruinen der Stadt geht es für viele ums nackte Überleben. Jeder schaut, wo er bleibt. Der Schwarzmarkt blüht. Auch eine Clique von 14- bis 16-jährigen Rumtreibern möchte ein Stück vom großen Kuchen. Man kennt sich vom Pfadfinderclub der Stadtpanther. Nach kleinen Diebstählen und lästigen Jugendstrafen werden die Stadtpanther von ihrem Anführer zu einer straff organisieren Bande nach dem Vorbild amerikanischer Syndikate aufgebaut. Wie bei der Mafia gilt für alle Mitglieder das Gesetz des Schweigens. Verrat wird mit Tod bestraft. Der Boss kennt keine Gnade und in den Isarauen kann man leicht Leichen verschwinden lassen. Nach kleineren Aktionen wird der ganz große Coup geplant, er soll allen ein sorgenfreies Leben ermöglichen. Doch es gibt immer wieder Schwierigkeiten, nichts läuft so glatt, wie es in den amerikanischen Gangsterfilmen dargestellt wird. Dann fallen Schüsse in einem Kino ...Ein spannender Roman nach Tatsachen!
Mehr von Arz, Martin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.