
Artikelbeschreibung
Im Zentrum von Stephanie Senges Publikation, die anlässlich ihrer Einzelausstellung in der Kunsthalle Göppingen entstand, steht die in ihrem Berliner Atelier beherbergte Konsumprodukte Sammlung, die sie seit über 20 Jahren aus Supermärkten und Diskountern auf der ganzen Welt zusammenträgt. An Hand dieser Güter - vom Achtsam-statt-Aufgeregt-Wasser, Tempomacher-Kaugummi bis hin zum Revolution-Rasierer- entwickelt sie ihre Skulpturen, Installationen, Aktionen und Vorträge im öffentlichen Raum. Die Konzept - und Konsumkünstlerin stellt unseren leider immer noch meist aus Plastik bestehenden Konsumverpackungen Ihre Suffragetten-Skulpturen aus Gips entgegen. Kann man als starke Konsumentin bewust einkaufen? Kann man Konsumverantwortung in einem Supermarkt empfinden? Stephanie Senge stellt mit Humor auch einen alltäglich praktizerbaren Feminismus vor. Die Publikation ist zugleich Archiv eines Teils von Senges Sammlung - analog zu einer Bibliothek nach Schlagwörtern, wie u.a. Zeit, Denken
/ Geist, Gemeinschaft, politische Begriffe und Natur eingeteilt - und umfasst neben einem Statement der Künstlerin Texte von Melanie Ardjah, Bazon Brock, Eva Paulitsch, Eva Tillig und Wolfgang Ullrich zum Werk der Künstlerin.
Produktsicherheit
Hersteller: | VFMK Verlag für moderne Kunst GmbH |
Anschrift: | Schwedenplatz 2/24|1010|Wien|AT |
Kontakt: | hello@vfmk.org |
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.