Fanny ist die Beste

10,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Fanny und Mama haben Wettkampftag, an dem sie gegeneinander antreten. Oma ist die Schiedsrichterin.
Fanny und Mama haben wieder Wettkampftag - den haben beide zusammen erfunden und dazu ein paar wichtige Regeln aufgestellt. Jeder darf sich drei Disziplinen aussuchen, Schummeln ist verboten, und wer verliert, darf nicht sauer auf den Gewinner sein - das ist manchmal ziemlich schwierig, wie auch Fannys Mama findet. Beide gewinnen gern, und Oma als Schiedsrichterin entscheidet mal mehr, mal weniger parteiisch. Fanny sucht sich natürlich Disziplinen aus, in denen sie gut ist, wie "Höchster Turm", Balancieren oder Elfmeterschießen, aber Mama ist auch ganz schon ausgefuchst mit Wettkampfarten wie Wettspülen, Rückwärtsrennen, Stillsein und Wettschmecken. Die Disziplinen sind für keinen einfach, mal gewinnt Fanny, mal Mama. Einmal müssen sie den Wettkampf unterbrechen, weil der Hund der Nachbarin gerettet werden muss, der in einem Versteck eingeklemmt ist. Schließlich geht die Siegesmedaille an Fanny und es wird gefeiert. - Liebevoll und witzig aus Fannys kindlicher Perspektive erzählte Geschichte über das Gewinnen und Verlieren und Liebhaben mit einfachen, den Text unterstützenden Zeichnungen von Jutta Bauer. Für Kinder ab sieben Jahren, die nach dem Vor- oder Selberlesen bestimmt auch einen Wettkampftag in der Familie veranstalten wollen! Dieses Lesevergnügen sei allen Büchereien empfohlen!
Weiterlesen
Angelika Rockenbach empfiehlt:

Heute ist mal wieder einer dieser tollen Wettkampftage, an denen Fanny und ihre Mama in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Wichtigste Regel: Nicht schummeln und nicht sauer sein, wenn man mal verliert. Aber das ist im Eifer des Gefechts manchmal gar nicht so einfach. Oma ist Schiedsrichterin und ein ganz klein bisschen parteiisch, wenn es um ihre Lieblingsenkelin geht. Doch auch die Mama gratuliert herzlich, als Fanny am Ende eines spannenden Tages die tolle Siegermedaille erhält. Die pfiffig erzählte Geschichte unterhält von der ersten bis zur letzten Seite und beweist kleinen Erstleserinnen und Erstlesern, wie viel Spaß ein Buch machen kann. Dazu passen die fröhlichen Illustrationen von Jutta Bauer, die den sportlichen Wettbewerb humorvoll in Szene zu setzen weiß.

Angelika Rockenbach , Buchberaterin Kinder- & Jugendbuch

Artikelbeschreibung


Fanny heißt eigentlich Francesca, aber so nennt sie keiner. Am allerwenigsten Oma, die sagt gerne "Schnuckipups" oder "Schlaubikeks" oder was ihr sonst gerade einfallt. Heute ist Fanny schrecklich aufgeregt, denn es ist Wettkampftag. Fanny und Mama treten gegeneinander an und dürfen je drei Wettbewerbe aussuchen. Oma ist Schiedsrichterin. Die Regeln sind einfach: Man darf weder schummeln noch sauer sein, wenn man verliert. Gar nicht so einfach! Das findet Mama übrigens auch.Für welche Wettbewerbe soll Fanny sich nur entscheiden? Mama schlagt bestimmt wieder Wettspülen vor. Wie langweilig! "Der hochste Turm" hingegen ist da etwas ganz Anderes ...Mit "Fanny ist die Beste" ist Sara Ohlsson ein höchst witziges Buch gelungen: Sie zeigt drei starke Frauen in drei Generationen, die genau wissen, was sie wollen und dies mit allerlei Humor und kleinen Tricks durchsetzen. Ein Lesevergnügen für Kinder und Erwachsene!

Personeninformation


Sara Ohlsson wurde 1977 auf Oland geboren und lebt heute in Stockholm, wo sie für das Kinderfernsehen arbeitet. Sie liebt es, Auto zu fahren, Listen zu schreiben und Luftschlosser zu bauen.
Jutta Bauer, geb. 1955 in Hamburg, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung und lebt in Hamburg. Sie illustrierte zahlreiche Kinderbücher und ist aus der heutigen Kinderbuchlandschaft nicht mehr wegzudenken. Im Programm Beltz & Gelberg veröffentlichte sie (mit Kirsten Boie) die beliebten Juli-Bilderbücher »Kein Tag für Juli«, »Juli, der Finder«, »Juli tut Gutes«, »Juli und die Liebe« und »Juli und das Monster«. Außerdem erschienen von ihr die Bilderbücher »Die Königin der Farben« und »Schreimutter« (Deutscher Jugendliteraturpreis). Zuletzt illustrierte sie die Geschichten von Jürg Schubiger und Franz Hohler »Aller Anfang« und die Geschichte »Warum wir vor der Stadt wohnen« von Peter Stamm. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet.www.jutta-bauer.info.de»Jutta Bauer und eine kluge Verlagsbetreuung zeigen, welche Kraft in der noch lange nicht ausgereizten Kombination Bi
ld-Wort-Buch liegen kann. « DIE ZEIT
Mehr von Ohlsson, Sara

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.