Pepe und Lolo

18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
So unterschiedlich Pepe und Lolo auch sind, so gut passen sie zueinander.
Lolo bringt Farbe in ihr graues Leben, nicht nur durch ihr Geigenspiel, sondern auch durch das Sammeln hübscher Kleinigkeiten. Pepe wohnt dagegen in einer schönen Gegend, aber seine Schüchternheit hindert ihn daran, sein Leben zu genießen. Als sich Pepe und Lolo eines Tages zufällig begegnen, freunden sie sich an. Es ist eine zarte, auch rührende Liebesgeschichte zwischen diesen ungleichen Menschen, von der in einem hohen poetischen Ton erzählt wird. Aber erst durch die Bebilderung erhält die Geschichte ihren besonderen Reiz: 16 großformatige Collagen, die in einem Mix aus Fotos, Zeichnungen und Zeitungsausschnitten die besondere Stimmung wiedergeben, die sprachlich auch schon evoziert wird; punktgenau gearbeitet, mit harmonischen Sequenzen und einigen perspektivischen Brüchen, die jegliche Ahnung von Kitsch verhindern. Große ästhetische Kraft liegt in diesen Bildern, die man sich gerahmt auch gut an der Wand vorstellen könnte. Ob dieses Ensemble jedoch als Kinderlektüre geeignet ist, mag dahingestellt sein - dafür hält man ein außergewöhnlich schönes Künstlerbuch in den Händen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Lolo trägt am liebsten knallgrüne Kleider, entlockt ihrer Geige leidenschaftlich gern schiefe Töne und kümmert sich nicht darum, wenn andere über ihre schrägen Ideen den Kopf schütteln. Bei Pepe ist das anders. Wenn ihn jemand schief anschaut, weil er auf der Straße hockt und mit Schnecken spricht, wird er sofort klatschmohnrot und schämt sich. Als Pepe und Lolo sich eines Tages zufällig begegnen, entspinnt sich eine vorsichtige Freundschaft zwischen den beiden. Aber Pepe fällt es schwer, aus seinem Schneckenhaus auszubrechen und daran zu glauben, dass jemand ihn so mag, wie er ist
Eine Geschichte über den Mut, den es braucht, um zu sich selbst zu stehen und zu denen, die man mag.

Personeninformation


Elisabeth Steinkellner, geboren 1981, aufgewachsen im südlichen Niederösterreich; in Wien Ausbildung zur Sozialpädagogin und Studium der Kultur- und Sozialanthropologie; sie schreibt Kinderbücher, Kurzprosa und Lyrik. Im Picus Verlag erschien 2013 ihr Bilderbuch »Papilios Welt«, 2014 folgte »Pepe und Lolo« (beide gemeinsam mit Michael Roher).
Mehr von Steinkellner, Elisabeth

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.