Das falsche Leben

15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Tommy muss mit seiner Familie von Hannover nach Ost-Berlin ziehen, um der Enttarnung seines Vaters als DDR-Spion zu entgehen.
Bei der Gründung der DDR gab es einige, die von der Idee eines sozialistischen Staates so überzeugt waren, dass sie eine Spionagetätigkeit für die DDR aufnahmen. Dazu wurden sie in die BRD umgesiedelt und in einen Betrieb eingeschleust. Als überzeugter Kommunist übernahm Tommys Vater freiwillig diese Aufgabe, zusammen mit tausenden anderen. Als er 1979 aufflog, konnte er gerade noch zusammen mit seiner Frau und seinen Söhnen in die DDR flüchten und dort mit Hilfe der Stasi ein neues Leben beginnen. Was das vor allem für seine Söhne bedeutete, darüber berichtet Ich-Erzähler Tommy. Allgegenwärtige Bespitzelung und der Verlust freier Entscheidungen war das, was neben dem Fehlen der gewohnten materiellen Güter den beiden Jungen am meisten zu schaffen machte. Sie stellten einen Ausreiseantrag, der sie ins Visier der Staatssicherheit brachte und schließlich ins Gefängnis. Schikane und perfide Verhörmethoden brachen jeden Widerstand. Schonungslos erzählt Tommy von diesen unmenschlichen Zuständen – eine wichtige Warnung davor, dass zu totalitären Staaten immer solche Instrumente des Machterhalts dazugehören. Auch ein Beitrag zur deutschen Zeitgeschichte, da auf wahren Begebenheiten beruhend.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Hannover 1979. Koffer packen, die Schule benachrichtigen - Thomas, 16 Jahre, macht sich buchstäblich bei Nacht und Nebel mit seiner Familie auf den Weg in die DDR. Der Grund für den hastigen Aufbruch ist nicht der todkranke Opa in Usedom, wie Thomas' Vater behauptet. Er ist ein "Kundschafter des Friedens", ein Spion der DDR, wurde enttarnt und muss sich nun in den Osten absetzen. So findet sich Thomas unvermittelt in einem falschen Leben wieder: in Ost-Berlin, an einer Schule mit Fahnenappell und Wehrkunde, von der Stasi bespitzelt. Alle Versuche der Familie, in den Westen zurückzukehren, misslingen. Thomas und seine Eltern landen im berüchtigten Stasi-Gefängnis Bautzen II ... Eine wahre Geschichte aus der Zeit des geteilten Deutschland, von Maja Nielsen packend erzählt.

Produktsicherheit

Hersteller: Gerstenberg Verlag GmbH Co.KG
Anschrift: Rathausstrasse 18-20
31134
Hildesheim
Kontakt: verlag@gerstenberg-verlag.de
Mehr von Nielsen, Maja

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.